zu
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "zu"?
Doppelbedeutungen
1. zu (Präposition)2. zu (Adverb)
3. zu (Adverb)
4. zu (Gradpartikel)
5. zu (Partikel)
Wortherkunft & Verweise
- wie Adverb
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- zu
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: zu, keine Steigerung
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): t͡suː
Grammatik
Wortart
- Adjektiv, Absolutadjektiv (nicht steigerbar, nur in der Grundform (Positiv))
Komparation
Steigerung von "zu":
Positiv | zu |
---|
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"zu" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"zu" umfasst 2 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
---|---|---|---|---|---|
Z | 1-mal | → | 1,13% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"zu"enthält einen Vokal und einen Konsonant
Beispiele
Beispielsätze
Für "zu" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "zu" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "zu":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "zu": 4
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus Z(3), U(1)
Insgesamt ergibt das 4 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"zu" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"zu" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Absolutadjektiv
- Adjektive mit Z
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Alles Gute zu deinem Geburtstag! Mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen. Lass dich feiern und denk' immer daran: Man ist nur so alt, wie man sich fühlt. Auf viele weitere Jahre!
- Zu deinem Geburtstag wünsch ich dir nur das Beste,
viel Gesundheit, Freude und liebe Gäste.
Lass es krachen und feier schön,
ich freu mich schon, wenn wir uns bald wiedersehen. - Ist es nicht schön, auf den Osterhasen zu warten?
Denn wer sonst bringt Ostereier in unseren Garten?
Hoffe du findest alle Verstecke,
bevor sie im Winter verschwinden unter der Eisdecke. - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- zu Rande kommen
- zu Tode kommen
- zu zweien
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Die Wahrheit zu kennen ist leicht; aber schwer ist es, ihr zu folgen.
- Ungerecht geht die Welt zu Grunde.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Gibt kein schöneres Glück, als eine Tochter zu gebären,
werdet sie mit Liebe und Dankbarkeit nähren.
Die kleine Dame hat zwar noch keine Zähne,
aber bestimmt schon viele tolle Pläne. - Zu deinem Geburtstag setze ich dir, wie es einer Königin gebührt, ein Krönchen auf,
mit vielen Diamanten und Glitzer darauf.
Lasse dich feiern auf deinem Thron,
ein Jahr älter, wen stört das schon? - Zu Weihnachten finden Menschen aus allen Ecken zusammen.
Zeit sich zu vertragen und zu entspannen.
Freuen uns das ganze Jahr über auf die heilige Nacht,
welch ein Wunder wurde da vollbracht! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Es ist leichter, die erste Begierde zu unterdrücken, als alle darauf folgende[n] zu befriedigen.
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
- Zu allem Handeln gehört Vergessen: wie zum Leben alles Organischen nicht nur Licht, sondern auch Dunkel gehört.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- Fünf Dinge muß man überall unter dem Himmel üben, um wahrhaft zu sein – Höflichkeit, Großzügigkeit, Verläßlichkeit, Beflissenheit, Milde.
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)
- Willst du dahin kommen, alles zu besitzen, suche nichts zu besitzen.
Juan de la Cruz (1542 - 1591)
- Zu allen Zeiten liebten und lieben es die Menschen, die Torheit der Vorfahren lächerlich, ihre eigene aber ehrwürdig zu finden.
Johannes Scherr (1817 - 1886)
- Zu der Schwäche der amerikanischen Menschenorganisation gesellt sich dann noch der Mangel der absoluten Organe, wodurch eine gegründete Macht herbeizuführen ist, der Mangel nämlich des Pferdes und des Eisens, Mittel, wodurch besonders die Amerikaner besiegt wurden.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Auf des Fleischhauers Schild war der Abstand zwischen "Käse" und "und" und "und" und "Wurst" zu klein geraten.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "zu" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "zu" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Zweites Deutsches Fernsehen
- zoomen
- Zahnarzt
- Zweisamkeit
- zweisam
- Zufallsgenerator
- Zeitumstellung
- Zoo
- Zucchini
- Zitronenkuchen
Quellen & Autoren