Verben mit Präpositionen
Autor: Silvan Maaß
Hier findet ihr Verben, die häufig mit bestimmten Präpositionen zusammen verwendet werden.
Eine Präposition ist eine Wortart, mir der sich Verhältnisse von Gegenständen und Personen ausdrücken lässt. Deshalb nennt man sie auch Verhältniswörter. Genauer gesagt beziehen sie sich immer auf Pronomen oder Nomen. Präpositionen können ihre Form nicht verändern. Sie sind nicht flektierbar. Allerdings können sie mit einem Artikel verschmelzen (Beispiel: an + dem → am oder in + dem → im). Zusammen mit dem Verb sind sie entscheidend für den grammatischen Fall (den Kasus), in dem ein Nomen in einem Satz steht (entweder im Genitiv, Dativ oder Akkusativ, der Nominativ verlangt keine Präposition).
Häufige Präpositionen
Folgende Präpositionen kommen im Deutschen besonders häufig vor:
- an
- auf
- aus
- bei
- durch
- für
- gegen
- in
- mit
- nach
- ohne
- unter
- von
- zu
- zwischen
- über
Tipp: Hier findet ihr die komplette Präpositionen Liste.
Präpositionen und Kasus
Viele werden sich sicherlich fragen: "Welchen Kasus verlangt eine Präposition? Gibt es hierfür eine Regel?" Leider nein. Man muss es (auswendig) lernen! Dafür steht bspw. unsere Liste zur Verfügung.
Zudem sollte man wissen, dass es neun sogenannte Wechselpräpositionen gibt, die ihren Kasus wechseln können (Dativ oder Akkusativ). Das sind: "an", "auf", "hinter", "in", "neben", "über", "unter", "vor" und "zwischen".
Liste: Verben mit Präpositionen
Die nachfolgende Liste enthält 152 Verben mit Präpositionen.
Verb + Präposition | Kasus |
---|---|
abhängen von | Dativ |
achten auf | Akkusativ |
anfangen mit | Dativ |
ankommen auf | Akkusativ |
antworten auf | Akkusativ |
arbeiten an | Dativ |
arbeiten bei | Dativ |
aufhören mit | Dativ |
aufpassen auf | Akkusativ |
ausgeben für | Akkusativ |
beginnen mit | Dativ |
berichten über | Akkusativ |
bestehen aus | Dativ |
bestehen auf | Dativ |
bitten um | Akkusativ |
danken für | Akkusativ |
denken an | Akkusativ |
diskutieren über | Akkusativ |
einladen zu | Dativ |
erkennen an | Dativ |
erschrecken über | Akkusativ |
erzählen über | Akkusativ |
erzählen von | Dativ |
erziehen zu | Dativ |
fliehen vor | Dativ |
fragen nach | Dativ |
gehen um | Akkusativ |
gehören zu | Dativ |
geraten in | Akkusativ |
glauben an | Akkusativ |
gratulieren zu | Dativ |
halten für | Akkusativ |
halten von | Dativ |
handeln von | Dativ |
helfen bei | Dativ |
hindern an | Dativ |
hoffen auf | Akkusativ |
hören von | Dativ |
klagen über | Akkusativ |
kämpfen gegen | Akkusativ |
kämpfen um | Akkusativ |
kämpfen für | Akkusativ |
kommen zu | Dativ |
lachen über | Akkusativ |
leben von | Dativ |
leiden an | Dativ |
leiden unter | Dativ |
nachdenken über | Akkusativ |
passen zu | Dativ |
protestieren gegen | Akkusativ |
rechnen mit | Dativ |
reden über | Akkusativ |
reden von | Dativ |
riechen nach | Dativ |
sagen über | Akkusativ |
sagen zu | Dativ |
schicken an | Akkusativ |
schicken zu | Dativ |
schießen auf | Akkusativ |
schimpfen mit | Dativ |
schimpfen über | Akkusativ |
schmecken nach | Dativ |
schreiben an | Akkusativ |
sein für | Akkusativ |
sein gegen | Akkusativ |
sich ängstigen um | Akkusativ |
sich ärgern über | Akkusativ |
sich aufregen über | Akkusativ |
sich bedanken bei | Dativ |
sich bedanken für | Akkusativ |
sich beklagen bei | Dativ |
sich beklagen über | Akkusativ |
sich bemühen um | Akkusativ |
sich beschäftigen mit | Dativ |
sich beschweren bei | Dativ |
sich beschweren über | Akkusativ |
sich beteiligen an | Dativ |
sich bewerben bei | Dativ |
sich bewerben um | Akkusativ |
sich bezeichnen als | Akkusativ |
sich beziehen auf | Akkusativ |
sich eignen für | Akkusativ |
sich einigen auf | Akkusativ |
sich einigen mit | Dativ |
sich ekeln vor | Dativ |
sich engagieren für | Akkusativ |
sich entscheiden für | Akkusativ |
sich entschließen zu | Dativ |
sich entschuldigen bei | Dativ |
sich entschuldigen für | Akkusativ |
sich erholen von | Dativ |
sich erinnern an | Akkusativ |
sich erkundigen bei | Dativ |
sich erkundigen nach | Dativ |
sich ernähren von | Dativ |
sich freuen auf | Akkusativ |
sich freuen über | Akkusativ |
sich fürchten vor | Dativ |
sich gewöhnen an | Akkusativ |
sich handeln um | Akkusativ |
sich informieren über | Akkusativ |
sich interessieren für | Akkusativ |
sich konzentrieren auf | Akkusativ |
sich kümmern um | Akkusativ |
sich schützen vor | Dativ |
sich sehnen nach | Dativ |
sich sorgen um | Akkusativ |
sich streiten mit | Dativ |
sich treffen mit | Dativ |
sich treffen zu | Dativ |
sich unterhalten mit | Dativ |
sich unterhalten über | Akkusativ |
sich verabreden mit | Dativ |
ich verabschieden von | Dativ |
sich verlassen auf | Akkusativ |
sich verlieben in | Akkusativ |
sich verstehen mit | Dativ |
sich vertragen mit | Dativ |
sich vorbereiten auf | Akkusativ |
sich wehren gegen | Akkusativ |
sich wenden an | Akkusativ |
sich wundern über | Akkusativ |
sorgen für | Akkusativ |
sprechen mit | Dativ |
spielen mit | Dativ |
spielen um | Akkusativ |
sprechen über | Akkusativ |
sprechen von | Dativ |
sterben an | Dativ |
stimmen für | Akkusativ |
stimmen gegen | Akkusativ |
streiten mit | Dativ |
streiten über | Akkusativ |
suchen nach | Dativ |
teilnehmen an | Dativ |
telefonieren mit | Dativ |
träumen von | Dativ |
trennen von | Dativ |
überreden zu | Dativ |
vergleichen mit | Dativ |
verstehen von | Dativ |
verstoßen gegen | Akkusativ |
wählen zu | Dativ |
warnen vor | Dativ |
warten auf | Akkusativ |
werden zu | Dativ |
wetten um | Akkusativ |
wissen von | Dativ |
zuschauen bei | Dativ |
zugehen auf | Akkusativ |
zusehen bei | Dativ |
zweifeln an | Dativ |
![](/img/silvan-maass.jpg)
Über den Autor
Silvan Maaß ist Diplom-Kommunikationswirt (dab) sowie Mitbegründer der Sprachnudel, wodurch er sich seit 20 Jahren beinahe täglich mit theoretischer und angewandter Linguistik beschäftigt. Die Lebendigkeit der Sprache hat es ihm besonders angetan. Daher interessiert er sich insbesondere für Okkasionalismen und Neologismen - zwei kreative Themenfelder der Linguistikforschung, die in unserer Gesellschaft relevanter denn je sind.
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-RC51NoKu4.png)
- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-eXXogiXO1.png)
- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/group-p4Gtb2tM6.png)
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-JbGAZIldR.png)
- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-lGvRnyGfd.png)
- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.627
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.578
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-7Ngf1N4Na.png)
- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.