Arztsprache & Medizinersprache

Im Wörterbuch: Medizinersprache

Medizinersprache - Alles was du darüber wissen musst!

Arztsprache bzw. Medizinersprache oder medizinische Fachsprache ist die Sprache, die von Ärzten, medizinischem Personal, Gesundheitsfachleuten und Wissenschaftlern der Medizinbranche gesprochen wird.

1. Merkmale der Medizinersprache

Aufgrund der historischen Entwicklung über mehrere Jahrhunderte und der zahlreichen Fachgebiete der Medizin ist der Wortschatz sehr groß und geprägt von Fremdwörtern und Abkürzungen, die oft sehr spezifisch sind und für bestimmte Krankheiten, Medikamente, Organe und Prozesse im Körper stehen. Viele davon stammen aus der arabischen und antiken Medizin. Besonders in der Anatomie werden Fachbegriffe aus dem Latein und dem latinisiertem Griechisch genutzt, weshalb auch gerne vom Medizinerlatein die Rede ist.

2. Bedeutung der Medizinersprache

Die Verwendung der Arztsprache ist für die korrekte Diagnose und Behandlung von Krankheiten von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht den Ärzten und dem medizinischen Personal, effektiver zu kommunizieren und präzise Informationen über den Zustand von Patienten auszutauschen. Ohne die Verwendung der Medizinersprache wäre es schwierig, die Symptome und Ursachen von Krankheiten zu verstehen und entsprechende Behandlungen durchzuführen.

Das Sprechen der Arztsprache ermöglicht zudem den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen medizinischen Fachgebieten, wodurch eine schnelle und effektive Kommunikation ermöglicht wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Medizinersprache ist ihre Verwendung in der medizinischen Literatur und Forschung. Medizinische Fachbegriffe und Abkürzungen werden in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Publikationen verwendet, um spezifische Informationen über Krankheiten und Behandlungen zu vermitteln. Dies ermöglicht es anderen Fachleuten, auf dem neuesten Stand der Forschung und Entwicklung zu bleiben und neue Erkenntnisse in der Medizin zu gewinnen.

4. Häufig gesuchte Fachbegriffe

Folgende 50 Begriffe werden besonders oft von Patienten gesucht, um Arztbefunde zu verstehen:

  1. Abszess
  2. Anamnese
  3. Aneurysma
  4. Antibiotikum
  5. Anämie
  6. Aphasie
  7. Arthrose
  8. Autismus
  9. Borreliose
  10. Dekubitus
  11. Depression
  12. Diabetes
  13. Diarrhoe
  14. Diphtherie
  15. Divertikulitis
  16. Endometriose
  17. Ergotherapie
  18. Fibrom
  19. Fibromyalgie
  20. Gastritis
  21. Gerstenkorn
  22. Gürtelrose
  23. Hypertonie
  24. Hypochondrie
  25. Hypothyreose
  26. Hämatom
  27. Lidocain
  28. Lipom
  29. Lobotomie
  30. Lungenembolie
  31. Meningitis
  32. Migräne
  33. Morbus Crohn
  34. MRT
  35. Neurodermitis
  36. Norovirus
  37. Osteopathie
  38. Phimose
  39. Polyneuropathie
  40. Schilddrüsenunterfunktion
  41. Sepsis
  42. Sinusitis
  43. Sodbrennen
  44. Stent
  45. Syphilis
  46. Tachykardie
  47. Thrombose
  48. Tremor
  49. Tuberkulose
  50. viral

5. Liste: medizinische Fachbegriffe

Wer Arztbefunde verstehen möchte oder generelles Interesse an medizinischen Themen hat, der ist herzlich dazu eingeladen, durch die folgende Liste zu stöbern, die mehrere tausend medizinische Begriffe samt Erklärungen beinhaltet. Alternativ bietet sich natürlich auch die Suche im oberen Bereich unserer Seite an.

Arztsprache & Medizinersprache als Liste zum Ausdrucken

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Statistiken

Geburtstag