Wortfamilie
Autor: Silvan Maaß
Auf dieser Seite findet ihr Wörter aus den gleichen Wortfamilien. Was damit genau gemeint ist, erfahrt ihr im Folgenden.
1. Definition: Was ist eine Wortfamilie?
Bei einer Wortfamilie handelt es sich um eine Gruppe von Wörtern (verwandte Wörter - sprachwissenschaftlich auch Kognaten genannt), die den gleichen Wortstamm haben, aus dem sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Man spricht auch von Wortverwandtschaft.
2. Gibt es einen Unterschied zwischen Wortstamm und Wortfamilie?
Ja! Gehören Wörter zu einer gemeinsamen Wortfamilie, besitzen sie den gleichen Wortstamm. Er ist also deren Grundlage. Dazu muss man allerdings wissen, dass der Begriff "Wortstamm" in der Linguistik zum Teil verschieden definiert wird. Es gibt zwei Ansätze:
- Als Wortstamm werden einer Wortfamilie zugrundeliegende Morpheme oder Morphemkonstruktionen verstanden, die Grundlage für neue Wortbildungen sind. Ihnen werden Wortbildungsmorpheme wie Vor- und Nachsilben oder Flexionsendungen angehängt. Der Wortstamm muss also nicht die gleiche Grundbedeutung für alle Wörter einer Wortfamilie haben. Beispiel für die Wortfamilie essen: Essenspause, Essensausgabe, aufessen, essenziell
- Als Wortstamm werden einer Wortfamilie zugrundeliegende lexikalische Morpheme (Basismorpheme) verstanden, die Grundlage für neue Wortbildungen sind. Ihnen werden Wortbildungsmorpheme wie Vor- und Nachsilben oder Flexionsendungen angehängt. Der Wortstamm trägt also für alle Wörter einer Wortfamilie die gleiche Grundbedeutung. In diesem Fall würde "essenziell" aus der Wortfamilie oben herausfallen.
Hinweis: Diese Definition dürfte auch im Rahmen des Deutschunterrichts an Grundschulen überwiegen.
3. Abgrenzungen
Neben dem Wortstamm muss auch der Begriff Wortfeld abgegrenzt werden.
3.1 Wortfeld
Hiermit ist eine Gruppe von Wörtern gemeint, die inhaltlich eng benachbart bzw. sinnverwandt sind. Sie gehören derselben Wortart an und lassen sich in einem Satz häufig austauschen, ohne dessen grundlegende Bedeutung zu verändern. Wörter eines Wortfeldes müssen aber nicht den selben Wortstamm haben, wodurch sie sich nicht ähnlich sehen.
Es gibt zwei Arten von Wortfeldern:
- Offene Wortfelder: Beinhalten beliebig viele Worte, die eine ähnliche Bedeutung haben.
Beispiel: Das Wortfeld "Farbtöne". Deren Anzahl ist theoretisch unendlich, da sie durch Mischungen entstehen können und durch die Entdeckung neuer Materialien, Techniken und Technologien immer neue Farbtöne entstehen können. - Geschlossene Wortfelder: Beinhalten eine feste Anzahl von Wörtern.
Beispiel: Das Wortfeld "Monate" beinhaltet die 12 bekannten Monate eines Jahres.
4. Wortfamilie Beispiele
Die folgenden Wortfamilien sind nur kurz gehaltene Beispiele, um das Prinzip zu verdeutlichen. Unsere Liste enthält die komplette Vielfalt der einzelnen Wortfamilien samt deren Unterteilung nach Wortarten.
- Wortfamilie "froh": farbenfroh, fröhlich, heilfroh, frohlocken, Frohmut
- Wortfamilie "groß": gleichgroß, Großküche, Großstadt, Urgroßmutter, Urgroßvater
- Wortfamilie "Zahl": Auszahlung, Binärzahl, Ratenzahlung, unbezahlbar, Zahlendreher
5. Liste mit Wortfamilien & verwandten Wörtern
Im Folgenden findet ihr 197 Wortfamilien, die 8.587 verwandte Wörter enthalten. Viel Spaß beim Stöbern!
- Wortfamilie alt
- Wortfamilie arbeiten
- Wortfamilie arm
- Wortfamilie außen
- Wortfamilie backen
- Wortfamilie baden
- Wortfamilie bauen
- Wortfamilie beißen
- Wortfamilie biegen
- Wortfamilie bilden
- Wortfamilie binden
- Wortfamilie bitten
- Wortfamilie blau
- Wortfamilie blicken
- Wortfamilie bohren
- Wortfamilie brechen
- Wortfamilie brennen
- Wortfamilie bringen
- Wortfamilie bunt
- Wortfamilie decken
- Wortfamilie denken
- Wortfamilie deutsch
- Wortfamilie dienen
- Wortfamilie drehen
- Wortfamilie drohen
- Wortfamilie dumm
- Wortfamilie dunkel
- Wortfamilie eckig
- Wortfamilie ehren
- Wortfamilie erklären
- Wortfamilie ernähren
- Wortfamilie erzählen
- Wortfamilie essen
- Wortfamilie fahren
- Wortfamilie fallen
- Wortfamilie fangen
- Wortfamilie fassen
- Wortfamilie fehl
- Wortfamilie feucht
- Wortfamilie finden
- Wortfamilie fliegen
- Wortfamilie fließen
- Wortfamilie flüssig
- Wortfamilie fragen
- Wortfamilie fremd
- Wortfamilie fressen
- Wortfamilie freundlich
- Wortfamilie frieren
- Wortfamilie früh
- Wortfamilie fühlen
- Wortfamilie führen
- Wortfamilie geben
- Wortfamilie gehen
- Wortfamilie gewinnen
- Wortfamilie gießen
- Wortfamilie groß
- Wortfamilie gucken
- Wortfamilie gut
- Wortfamilie halten
- Wortfamilie heizen
- Wortfamilie heiß
- Wortfamilie helfen
- Wortfamilie hell
- Wortfamilie hoch
- Wortfamilie hohl
- Wortfamilie holen
- Wortfamilie hängen
- Wortfamilie häufig
- Wortfamilie hören
- Wortfamilie impfen
- Wortfamilie jagen
- Wortfamilie kalt
- Wortfamilie kaufen
- Wortfamilie kehren
- Wortfamilie kennen
- Wortfamilie klein
- Wortfamilie klettern
- Wortfamilie klingen
- Wortfamilie klären
- Wortfamilie kochen
- Wortfamilie kommen
- Wortfamilie krank
- Wortfamilie kratzen
- Wortfamilie kriechen
- Wortfamilie können
- Wortfamilie kühlen
- Wortfamilie lachen
- Wortfamilie lang
- Wortfamilie lassen
- Wortfamilie laufen
- Wortfamilie laut
- Wortfamilie leben
- Wortfamilie legen
- Wortfamilie lehren
- Wortfamilie leihen
- Wortfamilie lernen
- Wortfamilie lesen
- Wortfamilie leuchten
- Wortfamilie lieben
- Wortfamilie liegen
- Wortfamilie links
- Wortfamilie machen
- Wortfamilie mehr
- Wortfamilie messen
- Wortfamilie nah
- Wortfamilie nass
- Wortfamilie nehmen
- Wortfamilie neu
- Wortfamilie nutzen
- Wortfamilie nähen
- Wortfamilie packen
- Wortfamilie passen
- Wortfamilie pflanzen
- Wortfamilie pflegen
- Wortfamilie platzen
- Wortfamilie putzen
- Wortfamilie quer
- Wortfamilie rasen
- Wortfamilie raten
- Wortfamilie reden
- Wortfamilie regen
- Wortfamilie reisen
- Wortfamilie reiten
- Wortfamilie reißen
- Wortfamilie rennen
- Wortfamilie retten
- Wortfamilie riechen
- Wortfamilie rollen
- Wortfamilie rot
- Wortfamilie rufen
- Wortfamilie rund
- Wortfamilie räumen
- Wortfamilie rühren
- Wortfamilie sagen
- Wortfamilie sammeln
- Wortfamilie schaffen
- Wortfamilie schauen
- Wortfamilie schenken
- Wortfamilie scheu
- Wortfamilie schieben
- Wortfamilie schießen
- Wortfamilie schlafen
- Wortfamilie schlagen
- Wortfamilie schließen
- Wortfamilie schneiden
- Wortfamilie schreiben
- Wortfamilie schreien
- Wortfamilie schwimmen
- Wortfamilie schön
- Wortfamilie schützen
- Wortfamilie sehen
- Wortfamilie sein
- Wortfamilie setzen
- Wortfamilie sicher
- Wortfamilie singen
- Wortfamilie sitzen
- Wortfamilie sparen
- Wortfamilie spielen
- Wortfamilie spitz
- Wortfamilie sprechen
- Wortfamilie springen
- Wortfamilie spät
- Wortfamilie stark
- Wortfamilie stecken
- Wortfamilie stehen
- Wortfamilie stehlen
- Wortfamilie stellen
- Wortfamilie stimmen
- Wortfamilie stoßen
- Wortfamilie streiten
- Wortfamilie strömen
- Wortfamilie suchen
- Wortfamilie süß
- Wortfamilie tragen
- Wortfamilie treffen
- Wortfamilie trinken
- Wortfamilie trocken
- Wortfamilie trocknen
- Wortfamilie turnen
- Wortfamilie viel
- Wortfamilie wachsen
- Wortfamilie wandern
- Wortfamilie warm
- Wortfamilie waschen
- Wortfamilie wechseln
- Wortfamilie wecken
- Wortfamilie werfen
- Wortfamilie wetten
- Wortfamilie wissen
- Wortfamilie wohnen
- Wortfamilie wollen
- Wortfamilie wählen
- Wortfamilie zahlen
- Wortfamilie zaubern
- Wortfamilie ziehen
- Wortfamilie zählen
- Wortfamilie ähnlich

Über den Autor
Silvan Maaß ist Diplom-Kommunikationswirt (dab) sowie Mitbegründer der Sprachnudel, wodurch er sich seit 20 Jahren beinahe täglich mit theoretischer und angewandter Linguistik beschäftigt. Die Lebendigkeit der Sprache hat es ihm besonders angetan. Daher interessiert er sich insbesondere für Okkasionalismen und Neologismen - zwei kreative Themenfelder der Linguistikforschung, die in unserer Gesellschaft relevanter denn je sind.

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.