unwirsch
- Kategorie: Archaismus
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "unwirsch"?
- [1] Haltung, Ausdrucksform: äußerst grob und überaus unwillig
- [2] figurativ, selten, bezüglich Wetter, Zustand: ungemütlich, so dass man dem entfliehen möchte
- [3] veraltet, über Personen: nur wenig oder gar nicht geachtet
- [4] veraltet: negative Gefühle hervorrufend, Ablehnung auslösend; böse, verächtlich
Wortherkunft & Verweise
- frühneuhochdeutsch unwirdisch, mittelhochdeutsch unwirdisch, auch unwirdesch "hässlich; unwillig, zornig"(1)(2)(3)
- Mittelhochdeutsches Wörterbuch von Benecke, Müller, Zarncke, Stichwort unwirdisch
- Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer, Stichwort unwirdesch, unwirdisch
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "unwirsch", im Etymologischen Wörterbuch
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- unwirsch
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: un | wirsch, Komparativ un | wir | scher, Superlativ am un | wir | sches | ten, am un | wirschs | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʊnˌvɪʁʃ
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "unwirsch":
Positiv | unwirsch |
---|---|
Komparativ | unwirscher |
Superlativ | am unwirschesten |
Superlativ | am unwirschsten |
Sprache
Sprachgebrauch
- figurativ
- veraltet
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"unwirsch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"unwirsch" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) | |
W | 1-mal | → | 1,83% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"unwirsch"enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "unwirsch" belegt Position 39511 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Sie wurden übel empfangen und unwirsch fortgeschickt.
- Trotz der immer unwirscher werdenden Mienen blieb die Verkäuferin freundlich.
- Dies machte uns so unwirsch, die Erniedrigungen zu erdulden.
- Hüte dich, den zu reizen, er ist ein unwirscher Geselle!
- In den Bergen wüteten unwirsche Winde.
- An diesem unwirschen Zustand rieb sie sich die Seele auf.
- Dies sind recht unwirsche Leute.
- Hunger ist ein unwirscher Gast!
- Der Mensch braucht keine große und unwirsche Hoffnung.
- Das waren harte, mühsame, unwirsche Leibesübungen.
- Unwirscher Frevel!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "unwirsch" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "unwirsch":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "unwirsch":
Synonyme
Anderes Wort für "unwirsch":
zeige alle ❯ Synonyme für unwirschRhetorische Stilmittel
Archaismus
"unwirsch" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "unwirsch": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus U(1), N(1), W(3), I(1), R(1), S(1), C(4), H(2)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"unwirsch" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"unwirsch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit U
- Synonyme mit U
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit CH am Ende
- Wörter mit H am Ende
- Wörter mit IR
- Wörter mit SCH am Ende
- Wörter mit U am Anfang
- Wörter mit UN am Anfang
- Wörter mit WI
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "unwirsch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "unwirsch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥