unfähig
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "unfähig"?
- [1] nicht die nötigen Kenntnisse oder Fertigkeiten für die Erfüllung einer Aufgabe habend; einer Tätigkeit nicht gewachsen
- [2] (zeitlich begrenzt) außerstande, etwas bestimmtes zu tun; eine bestimmte Tat nicht mit sich vereinbaren könnend
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- Kompositum aus dem Präfix un- und dem Adjektiv fähig
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: un | fä | hig, Komparativ un | fä | hi | ger, Superlativ am un | fä | higs | ten
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʊnˌfɛːɪç
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "unfähig":
Positiv |
unfähig |
Komparativ |
unfähiger |
Superlativ |
am unfähigsten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"unfähig" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"unfähig" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Ä |
1-mal |
→ |
0,59% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"unfähig"
enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "unfähig" belegt Position 13003 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die neue Mitarbeiterin ist völlig unfähig.
-
Er ist aufgrund seiner Ausbildung unfähig solch eine komplizierte Tätigkeit auszuüben.
-
Sie war vor Aufregung unfähig, auch nur ein Wort zu sagen.
-
Die Verdächtige ist unfähig eine derart schreckliche Tat zu begehen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "unfähig" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "unfähig" wird überwiegend negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "unfähig":
Hyponyme
Unterbegriffe von "unfähig":
Synonyme
Anderes Wort für "unfähig":
zeige alle ❯ Synonyme für unfähig
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "unfähig": 17
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus U(1), N(1), F(4), Ä(6), H(2), I(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"unfähig" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"unfähig" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Ist es nicht sonderbar, daß man das Publikum, das uns lobt, immer für einen kompetenten Richter hält; aber sobald es uns tadelt, es für unfähig erklärt, über Werke des Geistes zu urteilen?
Georg Christoph Lichtenberg
(1742 - 1799)
- Alles aber, was er gesehen hatte, befestigte ihn in der Überzeugung: Dass der Mensch – auf der einen Seite den Tieren des Feldes, auf der andern den höhern Wesen und der Gottheit selbst verwandt – zwar ebenso unfähig sei, ein bloßes Tier als ein bloßer Geist zu sein; aber, dass er nur alsdann seiner Natur gemäß lebe, wenn er immer empor steige.
Christoph Martin Wieland
(1733 - 1813)
- Derselbe anerzogene Geisteshochmut, der die meisten Menschen unfähig macht, das geistige Tierleben zu erkennen, blendet die meisten Erzieher gegen die Regungen göttlichen Geistes in den Kindern.
Otto Berthold (1859 - 1933)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "unfähig" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "unfähig" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet