toll
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "toll"?
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch dol oder tol "unsinnig, töricht", althochdeutsch tol "töricht, dumm", seit dem 9. Jahrhundert belegt, von älteren ausgestorbenen Verben und gotisch dwals "töricht", wahrscheinlich von germanisch *dwula- "getrübt, umnebelt, verwirrt" aus einer indoeuropäischen Wurzel *dheu- oder *dheu̯ə- "stieben, wirbeln, wehen, blasen" und verwandt mit Dunst(1)(2)
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- toll
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: toll, Komparativ tol | ler, Superlativ am tolls | ten
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: doll
Häufige Rechtschreibfehler
- tol
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): tɔl
Reimwörter
Was reimt sich auf "toll"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "toll":
Positiv | toll |
---|---|
Komparativ | toller |
Superlativ | am tollsten |
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"toll" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"toll" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
L | 2-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"toll"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "toll" belegt Position 476 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Bist du toll?!
- Sind hier denn alle toll geworden?
- Der Problembär wurde abgeschossen wie ein toller Hund.
- Das Konzert war einfach toll.
- Und so ein Ergebnis nennst du toll? Das ist ja wirklich toll, herzlichen Glückwunsch auch!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "toll" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "toll" wird überwiegend positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "toll":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- toll (Adverb)
Hyponyme
Unterbegriffe von "toll":
Synonyme
Anderes Wort für "toll":
zeige alle ❯ Synonyme für tollBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "toll": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus T(1), O(2), 2 × L(2) = 4
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- wild herumtollen
- nicht so toll
- tolles Treiben
- Dresdner Stollen
- Modus tollendo ponens
- toller Hecht
- du machst das ganz toll
- einen richtig tollen Job machen
- aus Jux und Tollerei
- tolles Ding
- tolle Idee
Wortlisten
"toll" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit T
- Füllwörter
- Grundwortschatz
- Positive Adjektive
- Synonyme mit T
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit L am Ende
- Wörter mit ll
- Wörter mit LL am Ende
- Wörter mit T am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Du bist bei jedem Problem zur Stelle,
bist ein Mann für alle Fälle.
Hast viele Talente und kannst toll organisieren.
Heute sollen mal alle nach deiner Pfeife tanzen und dich zelebrieren! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Die Angst, man möchte ihren Figuren nicht glauben, daß sie leben, kann Künstler des absinkenden Geschmacks verführen, diese so zu bilden, daß sie sich wie toll benehmen: wie andererseits aus der selben Angst griechische Künstler des ersten Aufgangs selbst Sterbenden und Schwerverwundeten jenes Lächeln gaben, welches sie als lebhaftestes Zeichen des Lebens kannten, – unbekümmert darum, was die Natur in solchem Falle des Noch-lebens, des Fast-nicht-mehr-lebens bildet.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- Trunkenheit – dieser rasenden Gier nach dem langsam wirkenden sicheren Gift, das über jede Rücksicht hinweggeht, das Weib, Kinder, Freunde, Glück und Stellung beiseite stößt und seine Opfer wie toll der Erniedrigung und dem Tod zujagt.
Charles Dickens (1812 - 1870)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "toll" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "toll" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren