still
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "still"?
- [1] im Zustand der Bewegungslosigkeit, der Unbewegtheit und der Ruhe
- [2] im Zustand der Lautlosigkeit, des Innehaltens, des Schweigens
- [3] im Zustand der Zurückgezogenheit, der Verborgenheit, der Heimlichkeit
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- still
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: still, Komparativ stil | ler, Superlativ am stills | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- stil
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃtɪl
Reimwörter
Was reimt sich auf "still"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "still":
Positiv | still |
---|---|
Komparativ | stiller |
Superlativ | am stillsten |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"still" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"still" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
L | 2-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"still"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "still" belegt Position 2122 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Ich sitze auf einer kleinen Anhöhe auf einem Stein und schaue auf den stillen Waldsee.
- Er war schon immer ein stilles Kind.
- Plötzlich wurde es so still, dass man eine Stecknadel hätte fallen hören.
- Der ständige stille Vorwurf in den Augen der Mutter schmerzte ihn.
- Von unserem stillen Gesellschafter kennen nur wenige den Namen.
- Ich habe ja noch die stille Hoffnung, dass sich das ändert, wenn sie zurückkommt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "still" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "still":
Hyponyme
Unterbegriffe von "still":
Synonyme
Anderes Wort für "still":
zeige alle ❯ Synonyme für stillBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "still": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), T(1), I(1), 2 × L(2) = 4
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Stiller Ozean
- stille Reserve
- stille Wasser sind tief
- stille Wasser gründen tief
- Stille Post
- die Stille vor dem Sturm
- stilles Wasser
- zum Stillstand bringen
- stilles Vergnügen
- in einer stillen Stunde
- still und leise
Wortlisten
"still" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit S
- Synonyme mit S
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit IL
- Wörter mit L am Ende
- Wörter mit ll
- Wörter mit LL am Ende
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit ST am Anfang
- Wörter mit STIL am Anfang
- Wörter mit TI
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Jesus war ein Botschafter von Liebe, Mitgefühl, Güte und Frieden,
so mögen diese Tugenden auch in unseren Herzen siegen.
Deiner Familie und deinen engem Kreise
wünsche ich Herzenswärme, still und leise. - Das Jahr neigt sich dem Ende zu,
Weihnachten kommen wir zur Ruh.
Alles steht still und wir öffnen unsere Herzen
insbesondere für kranke und einsame Menschen, Obdachlose und solche mit Schmerzen. - zeige alle ❯ Grüße
Wünsche
- Ich wünsche dir, still zu werden, Körper und Geist zu entspannen,
ob beim Kerzenschein, Zimttee oder unter den Tannen.
Lass die Hektik des Alltags hinter dir.
Besinnliche Adventsgrüße von mir. - Bist die Nummer eins in meinem Freundeskreis,
frohe Weihnachten wünsche ich dir still und leis.
Danke, dass du auch im Schneegestöber wärmst mein Herz,
mir beistehst in Freude und Schmerz. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Die Kindheit hat ihre Geheimnisse und Wunder - aber wer kann sie erzählen, und wer kann sie deuten? Wir sind alle durch diesen stillen Wunderwald gewandert - wir haben alle einst in seliger Betäubung die Augen geöffnet, und die schöne Wirklichkeit des Lebens überflutete unsere Seele. Im Herzen war es hell wie Frühlingshimmel, frisch wie Veilchenduft - still und heilig wie ein Sonntagsmorgen.
Friedrich Max Müller (1823 - 1900)
- Das ist das traurige Geschick des Menschen, der sich einmal ins Böse eingelassen, daß er nicht mehr still stehen kann. Sobald ein Zweifel in ihm auftaucht über die Natur seiner Taten, sobald er gewahrt, daß er Fehltritte tut, stürzt er vorwärts, anstatt umzukehren, als wolle er sich selbst betäuben und das Licht der Erkenntnis, das auf ihn eindringt, fernhalten. Um stillzustehen, müßte er sich beruhigen, sich prüfen und ein erschreckendes Urteil über sich selbst sprechen, zu dem kein Mensch jemals den Mut besaß.
Adolphe Thiers (1797 - 1877)
- Das bißchen, was äußere Umstände hinzufügen können, das kommt dem wahren Glück gegenüber gar nicht in Betracht. Das trägt jeder still in sich und wärmt sich daran, wenn er sich in der Welt kalte Füße geholt hat.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
- Still und staubig lag das Land da. Überall gelber Sand; Wiesen, Felder und Gärten lagen darauf, wie eine verblaßte Stickerei auf einem blindgewordenen Goldgrund.
Eduard von Keyserling (1855 - 1918)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "still" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "still" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren