stet
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "stet"?
- [1] gehoben: während einer vergleichsweise langen Zeit keinen Schwankungen oder Veränderungen unterworfen
- [2] gehoben: ohne Unterlass, ständig, dauernd
- [3] veraltet: rechtsgültig
- [4] veraltet: standhaft (zum Beispiel in Bezug auf Charakter oder allgemeine Haltung)
- [5] mundartlich: langsam, gemächlich
Wortherkunft & Verweise
- Das Adjektiv geht auf das althochdeutsche stāti (fest, beständig) und auf das mittelhochdeutsche stæt oder stæte zurück. Ebenso wie das mittelniederdeutsche stēde handelt es sich dabei um Bildungen, denen die indoeuropäische Wurzel *stā- oder *stɘ- (stehen, stellen), von der auch stehen abstammt, in Verbindung mit einem Dentalformans zugrunde liegt und die ursprünglich für "zeitlich andauernd" und "ohne Ende" gestanden haben.(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "stet", Seite 1358
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- stet
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "stet" ist nicht trennbar
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃteːt
Reimwörter
Was reimt sich auf "stet"?
Grammatik
Wortart
- Adjektiv, Absolutadjektiv (nicht steigerbar, nur in der Grundform (Positiv))
Komparation
Steigerung von "stet":
Positiv | stet |
---|
Sprache
Sprachgebrauch
- gehoben
- veraltet
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"stet" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"stet" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 2-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) |
Konsonanten und Vokale
"stet"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "stet" belegt Position 13050 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Wir sind dem Abt in steter Treue ergeben.
- Wir verzeichnen seit Jahren einen steten Zuwachs an Rechtsanträgen.
- Claudia ist Julian in steter Freundschaft ergeben.
- Obwohl er ein stetes Bemühen zeigte, war Stephan der Firma kaum nützlich.
- Ich bin die steten Streitereien mit meinem Stiefvater satt.
- Ich lebe in steter Sorge um meinen Sohn in Afghanistan.
- Die Geburt eines Kindes bedeutet steten Verzicht der Eltern.
- Eine stete gesetzliche Verordnung zur Beseitigung dieser Kalamität ist Not.
- Einen so steten Mann wie Sigismund findet man kaum ein zweites Mal.
- Sein steter Wille führt ihn eines Tages zum Ziel.
- Stet geht sie den Weg entlang.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "stet" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "stet":
Synonyme
Anderes Wort für "stet":
zeige alle ❯ Synonyme für stetBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "stet": 4
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), 2 × T(1) = 2, E(1)
Insgesamt ergibt das 4 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "stet" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- auf Krawall gebürstet sein
- steter Tropfen höhlt den Stein
- umsonst ist der Tod, und der kostet das Leben
- alte Liebe rostet nicht
- Stettiner Haff
- Mag. obstet.
- befristet Beschäftigt
- Mitarbeiter in einem befristeten Arbeitsverhältnis
- Mitarbeiter mit einem befristeten Arbeitsvertrag
- befristet Beschäftigter
- geröstete Erdäpfel
Wortlisten
"stet" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Absolutadjektiv
- Adjektive mit S
- Synonyme mit S
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit ET am Ende
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit ST am Anfang
- Wörter mit T am Ende
- Wörter mit TE
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "stet" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "stet" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Inflation
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- Nahostkonflikt
- NATO
- Palästina
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren