selten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "selten"?
- [1] attributiv, prädikativ: nur in geringen Mengen vorhanden
- [2] adverbiell: nicht häufig passierend; die Wiederholungen haben eine große Zeitspanne
- [3] adverbiell, nicht steigerbar: (von Eigenschaften) in einer Ausprägung, wie sie nur bei wenigen Exemplaren vorkommt
Wortherkunft & Verweise
- Die Herkunft des seit dem 15. Jahrhundert auch als Adjektiv gebräuchlichen Adverbs ist unklar; es lässt sich über mittelhochdeutsch selten → gmh, althochdeutsch seltan → goh und germanisch *selda– (mit Adverbialendung) nicht weiter als auf die gotische Zusammensetzung silda-leiks "wunderbar" zurückverfolgen, in dem es als Erstbestandteil enthalten ist(1)
- Wahrig Herkunftswörterbuch "selten" auf wissen.de
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- selten
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: sel | ten, Komparativ sel | te | ner, Superlativ am sel | tens | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- selden
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈzɛltn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "selten"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "selten":
Positiv | selten |
---|---|
Komparativ | seltener |
Superlativ | am seltensten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"selten" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"selten" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"selten"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "selten" belegt Position 787 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Mondgestein ist auf der Erde ein seltenes Material.
- Der Mann ging selten zur Kirche.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "selten" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "selten":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "selten":
Synonyme
Anderes Wort für "selten":
zeige alle ❯ Synonyme für seltenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "selten": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), 2 × E(1) = 2, L(2), T(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- ein Unglück kommt selten allein
- selten dämlich
- selten zu sehen sein
- selten auftauchen
- selten erscheinen
- selten kommen
- man sieht ihn / sie hier selten
- nicht selten
- nicht gerade selten
- Seltenheitswert haben
- extrem selten
Wortlisten
"selten" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit S
- Grundwortschatz
- Synonyme mit S
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit EL
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit TE
- Wörter mit TEN am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Selten wird ein Handwerk rechtlich betrieben, oder wenig rechtliche Leute sind bei ihrem Handwerk.
Denis Diderot (1713 - 1784)
- Selten freilich sind gute Menschen.
Juvenal (58 - 140)
- Selten entscheidet die öffentliche Meinung unmoralisch und unweise, und wer sich von ihr entfernt, sollte sich mißtrauen.
Thomas Jefferson (1743 - 1826)
- Man bessert sich manchmal gründlicher durch den Anblick des Bösen, als durch das Vorbild des Guten; und es ist gut, sich daran zu gewöhnen, aus dem Bösen Nutzen zu ziehen, da es so gewöhnlich ist, während das Gute so selten vorkommt.
Blaise Pascal (1623 - 1662)
- Selten erreicht man etwas bei den Menschen, deren man bedarf.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)
- Selten ist in Europa überall Frieden, und nie geht der Krieg in den anderen Weltteilen aus.
Carl von Clausewitz (1780 - 1831)
- Selten gibt's ein Glück, das nicht in Schaum zerfließt, wenn man es zu genau ergründet.
Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Selten ess ich Essig; ess ich Essig, ess ich Essig mit Salat.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "selten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "selten" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Inflation
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- Nahostkonflikt
- NATO
- Palästina
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.646
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren