scharf

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "scharf"?

von Formen: in einem besonders spitzen Winkel zulaufend

[1] fähig, etwas zu (zer)schneiden oder zu stechen
[2a] von Kanten und Ecken: spitz, mit spitzem Winkel
[2b] von Kurven: sehr eng, mit starker Beugung/Richtungsänderung
[3] Optik: deutlich konturiert, mit klarem Umriss

im Bereich der Wahrnehmung: die Sinne stark reizend

[4] den Geschmackssinn betreffend: fähig, auf der Zunge ein schmerzhaftes Brennen auszulösen
[5] den Geruchssinn betreffend: in der Nase beißend
[6] von sehr hellem Licht: grell
[7] das Gehör betreffend: schrill, in unangenehmer Lautstärke
[8] zur Bezeichnung kalter, rauer Witterung

weiteres:

[9] reizend, (sexuell) attraktiv, begehrenswert, sehr anziehend
[10] mit besonderer Aufmerksamkeit; fähig dazu, schnell etwas nicht offensichtliches zu erkennen; findig
[11a] Munition: keine Attrappe seiend oder aktiviert worden seiend
[11b] Kritik: sehr hart und offensiv
[12] von Hunden: abgerichtet, aggressiv
[13] von zerstörender, ätzender Wirkung
[14] von hoher Intensität (Schnelligkeit, Kraft, Energie)
[15] Phonologie: erhöhte Geräuschintensität stimmloser im Vergleich zu stimmhaften Phonemen

Wortherkunft & Verweise

althochdeutsch: scarf, mittelhochdeutsch: scharf, scharpf, scharph, scherpfe, scherfe, scherf
(im Althochdeutschen ist das gleichbedeutende Wort: sarf weiter verbreitet)

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • scharf

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: scharf, Komparativ schär | fer, Superlativ am schärfs | ten

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃaʁf

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "scharf"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?

Steigerung von "scharf":

Positiv scharf
Komparativ schärfer
Superlativ am schärfsten

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • figurativ
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"scharf" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"scharf" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
F 1-mal 1,58% (selten)

Konsonanten und Vokale

"scharf"

enthält einen Vokal und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "scharf" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "scharf" belegt Position 1626 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • sich scharf rechts halten; ein Auto scharf überholen
  • Es kam zu scharfen verbalen Auseinandersetzungen im Plenarsaal.
  • scharf bremsen, scharf anbraten; scharf attackieren, scharf protestieren; in scharfem Tempo, in scharfem Galopp
  • jemanden scharf zurechtweisen
  • eine scharfe Zunge haben, eine scharfe Bemerkung
  • Er verbat sich in scharfem Ton jede Kommentierung.
  • Das Messer ist so scharf, dass es ein Seidentuch zerschneidet.
  • [2a] Und dann ist er mit dem Kopf auf die scharfe Kante geknallt.
  • [2b] Fahr nicht zu schnell! Da vorne kommt eine scharfe Kurve.
  • Diese Kamera macht sehr scharfe Bilder.
  • Das Essen ist mir zu scharf.
  • Nach dem Chemieunfall nahmen einige Anwohner einen scharfen Geruch wahr.
  • Die Autoren werfen ein scharfes Licht auf ein der breiten Öffentlichkeit wenig bekanntes Geschichtsbild.
  • Plötzlich ein scharfer Knall, den wir uns nicht erklären konnten.
  • Es geht ein extrem scharfer Wind, und das Atmen macht sich bei jedem Schritt bemerkbar.
  • Hey, das T-Shirt ist ja ein scharfes Teil!
  • Wenn ich ehrlich bin, finde ich deinen Bruder ziemlich scharf.
  • Sherlock Holmes hat einen scharfen Verstand.
  • [11a] Sie schossen mit scharfer Munition auf den Flüchtigen.
  • [11a] Vorsicht, hier wird scharf geschossen!
  • [11a] Vorsicht, die Waffe ist scharf!
  • [11b] Der Oppositionsführer hat die Regierung in seiner Rede scharf angegriffen.
  • Vorsicht! Das ist ein scharfer Schäferhund!
  • Diese neue scharfe Seife hat meine zarte Haut angegriffen.
  • Er schlug eine scharfe Flanke in den Strafraum, die der Stürmer verwerten konnte.
  • Das Phonem /f/ ist scharf im Vergleich zu /v/ (mild).

Semantik

Assoziation

Nimmst du "scharf" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "scharf" wird einigermaßen positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "scharf":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "scharf":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "scharf":

zeige alle Synonyme für scharf

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "scharf": 13
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus S(1), C(4), H(2), A(1), R(1), F(4)
      Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"scharf" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"scharf" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Zitate

  • Gebildet ist ein Werk, wenn es überall scharf begrenzt, innerhalb der Grenzen aber grenzenlos und unerschöpflich ist, wenn es sich selbst ganz treu, überall gleich, und doch über sich selbst erhaben ist.

    Friedrich von Schlegel (1772 - 1829)

  • Sie mag fühlen, daß kein Natterzahn so scharf und giftig sei als Kindesundank.

    William Shakespeare (1564 - 1616)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Schneiders Schere schneidet scharf. Scharf schneidet Schneiders Schere.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "scharf" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "scharf" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.