ruhig
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "ruhig"?
- [1] ursprüngliche Bedeutung: von der Arbeit rastend und damit frei von jeder Mühe und Beschäftigung
- [2] von Objekten und Personen: frei von Bewegung
- [3] von Personen, unpersönliche Größen, übertragen: frei von Leidenschaft, Aufregung, Erregung
- [4] frei von Geräuschen oder Lärm
- [5] adverbialer Gebrauch: unbekümmert, unbesorgt, getrost
- [6] (Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter
Wortherkunft & Verweise
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- ruhig
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: ru | hig, Komparativ ru | hi | ger, Superlativ ru | higs | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁuːɪç
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "ruhig":
Positiv | ruhig |
---|---|
Komparativ | ruhiger |
Superlativ | am ruhigsten |
Sprache
Sprachgebrauch
- figurativ
- umgangssprachlich
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"ruhig" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"ruhig" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"ruhig"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "ruhig" belegt Position 1400 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Beispiel: Das kannst du ruhig wegwerfen.
- Unserem neuen Fahrer kannst du ruhig mal ein paar Takte zum Thema Pünktlichkeit des Dienstbeginns sagen.
- Wir verleben einen ruhigen Nachmittag.
- Die See ist gerade ganz ruhig.
- Das Problem können wir ganz ruhig angehen.
- Im Tal ist alles ruhig.
- Wo man singt, dort lass' dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder
- Du kannst ruhig kommen; es geht ihr schon besser.
- Sie führte ein ruhiges Leben in einem Bauerndorf.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "ruhig" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "ruhig" wird einigermaßen positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "ruhig":
Hyponyme
Unterbegriffe von "ruhig":
Synonyme
Anderes Wort für "ruhig":
zeige alle ❯ Synonyme für ruhigBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "ruhig": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus R(1), U(1), H(2), I(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"ruhig" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- eine ruhige Kugel schieben
- wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder
- wo man singt, da lasse dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder
- ruhig Blut bewahren
- ruhig werden
- verkehrsberuhigter Bereich
- verkehrsberuhigte Zone
- beruhigend einwirken
- beruhigend wirken
- keine ruhige Minute haben
- bis sich alles wieder beruhigt hat
Wortlisten
"ruhig" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit R
- Füllwörter
- Grundwortschatz
- Positive Adjektive
- Synonyme mit R
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit G am Ende
- Wörter mit IG am Ende
- Wörter mit R am Anfang
- Wörter mit UH
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Der 18. darf ruhig ordentlich gefeiert werden mit einem großen Feste,
denn nun bekommst du von allem das Beste!
Nun tanze durch die ganze Nacht,
da dir die Volljährigkeit entgegenlacht! - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- ruhig Blut bewahren
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Wo man singt, da lass dich ruhig nieder.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Ruhig und vernünftig zu betrachten, ist zu keiner Zeit schädlich, und indem wir uns gewöhnen, über die Vorzüge anderer zu denken, stellen sich die unsern unvermerkt selbst an ihren Platz, und jede falsche Tätigkeit, wozu uns die Phantasie lockt, wird alsdann gern von uns aufgegeben.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Ruhig und langsam die Natur sich selber helfen lassen und nur sehen, daß die umgebenden Verhältnisse die Arbeit der Natur unterstützen, das ist Erziehung.
Ellen Key (1849 - 1926)
- Ruhig werden und stillhalten! Damit der göttliche Wind durch unsere reingestimmten Saiten hindurchharfen kann. Wir machen nicht die großen Gedanken, noch das reine Herz: sie wachsen. Sie kommen aus unbekannten Fernen, sie sind Geschenk!
Friedrich Lienhard (1865 - 1929)
- Geben Sie ruhig zu, daß der Streit um Worte mehr Unheil auf diesem Globus angerichtet hat als Pest und Erdbeben. Den Nächsten lieben, ihn aufklären, wenn man kann, ihn bedauern, wenn er im Irrtum befangen ist; alles das, was fraglich ist, auf sich beruhen lassen – das ist meine Religion, die mehr wert ist als alle Eure Systeme und Symbole. Nur, wenn wir diese Dinge gar zu ernst nehmen, gibt es Aufregung und Streit.
Voltaire (1694 - 1778)
- Ruhig und doch zugleich leicht beweglich, heiter und doch zugleich gesetzt – so ist der Mann, der in allem der Vernunft folgt.
Marc Aurel (121 - 180)
- Ruhig im Gemüt kann man nur werden in der Unruhe geistiger Arbeit.
Ernst Rietschel (1804 - 1861)
- Was nennen Sie ruhig sein? Die Hände in den Schoß legen? Leiden, was man nicht sollte? Dulden, was man nicht dürfte?
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "ruhig" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "ruhig" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren