relativ

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "relativ"?

[1] in einem Verhältnis zu etwas oder zu einem Kontext stehend und sich darauf beziehend,
[a] im Vergleich mit einer anderen Größe, abhängig von einer anderen Größe
[b] ohne Steigerung, als Adverb verwendet, einschränkend: von nicht unbedeutendem Ausmaß, einigermaßen
[c] ohne Steigerung, Grammatik: auf ein vorher genanntes Wort bezüglich

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

Mitte des 18. Jahrhunderts entlehnt von spätlateinisch relativus  "bezüglich", zu lateinisch relatus  (vergleiche Relation), dem Partizip Perfekt Passiv von referre  "zurückbringen, auf etwas zurückführen, auf etwas beziehen, beurteilen" (vergleiche referieren, referenzieren, Referenz); vergleiche auch gleichbedeutendes altfranzösisches, französisches relatif (1)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-05-000626-9 , Seite 1408,f

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"relativ" ist ein Latinismus.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • relativ

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: re | la | tiv, Komparativ re | la | ti | ver, Superlativ am re | la | tivs | ten

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʁelaˈtiːf

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "relativ"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?

Steigerung von "relativ":

Positiv relativ
Komparativ relativer
Superlativ am relativsten

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"relativ" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"relativ" umfasst 7 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
V 1-mal 0,98% (selten)

Konsonanten und Vokale

"relativ"

enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "relativ" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "relativ" belegt Position 1421 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Bsp.. Das ging schon relativ schnell diesmal.
  • Der Tod ist das absoluteste und dabei das relativste aller Phänomene.
  • [1a] Ein Haar auf dem Kopf ist relativ wenig — ein Haar in der Suppe ist relativ viel.
  • [1a] Zehn Euro in der Kollekte sind relativ viel, zehn Euro beim Einkaufen sind relativ wenig.
  • [1a] Die relative Luftfeuchte liegt bei 95 %.
  • [1b] Die Beweisführung der Staatsanwaltschaft war relativ lückenhaft und führte daher nicht zur Verurteilung des Angeklagten.
  • [1b] Das ist mir relativ egal!
  • [1c] Ein Relativsatz wird durch ein Relativpronomen oder ein relativ verwendetes Adverb eingeleitet.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "relativ" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "relativ":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "relativ":

zeige alle Synonyme für relativ

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "relativ": 13
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus R(1), E(1), L(2), A(1), T(1), I(1), V(6)
      Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "relativ" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"relativ" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"relativ" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "relativ" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "relativ" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.