recht

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "recht"?

[1] nur attributiv, also mit einer Deklinationsendung; keine Steigerung: zu der Seite gehörig, auf der die meisten Menschen das Herz nicht haben
[2] passend, richtig; den Erwartungen und der Moral entsprechend
[3] angenehm, erwünscht
[4] den anzuwendenden Gesetzen entsprechend; Fakten berücksichtigend
[5] keine Steigerung, Mathematik, von einem Winkel ausgesagt: 90 Grad messend

Wortherkunft & Verweise

gemeingermanisch; gotisch: raíhts, althochdeutsch, mittelhochdeutsch: reht

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • recht

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: recht, Komparativ rech | ter, Superlativ rech | tes | ten

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʁɛçt

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "recht"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?

Steigerung von "recht":

Positiv recht
Komparativ rechter
Superlativ am rechtesten

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"recht" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"recht" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"recht"

enthält einen Vokal und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "recht" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "recht" belegt Position 404 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Ich habe mir den rechten Arm gebrochen.
  • Er trägt sein Herz am rechten Fleck.
  • Du bist auf dem rechten Weg!
  • Allen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.
  • Das Rechteck hat vier rechte Winkel.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "recht" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "recht":

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "recht":

zeige alle Synonyme für recht

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "recht": 9
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus R(1), E(1), C(4), H(2), T(1)
      Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"recht" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"recht" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • mit Fug und Recht
  • recht in der Annahme gehen
  • schlecht und recht
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Ein Fremder bringt sein Recht mit sich.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Nicht nur meinem Bruder gratuliere ich heute recht herzlich zum Geburtstag – auch meinem Freund. Bleib gesund, pass auf dich auf und stell schon mal den Sekt kalt.
  • Draußen schneit es, ist recht kühl,
    Zeit für Liebe, Frieden und Gefühl.
    So wünschen wir dir und deinen Lieben besinnliche Stunden,
    fühlen uns aus der Ferne mit euch tief verbunden.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Was uns ein anderer aufgegeben, kann uns oft recht artig gelingen; aber lag es nicht schon auf unserer Zunge, kam es nicht aus der Tiefe des Herzens, so wird es doch ein Merkmal des Gezwungenen tragen, und kann ewig nicht so erfreuen, als ein ursprüngliches Produkt, das Fleisch ist von unserem Fleisch, und Bein von unserem Beine.

    Joseph Stanislaus Zauper (1784 - 1850)

  • Wir können von nichts in der Welt etwas eigentlich erkennen, als uns selbst, und die Veränderungen, die in uns vorgehen. Eben so können wir unmöglich für andere fühlen, wie man zu sagen pflegt; wir fühlen nur für uns. Der Satz klingt hart, er ist es aber nicht, wenn er nur recht verstanden wird. Man liebt weder Vater, noch Mutter, noch Frau, noch Kind, sondern die angenehmen Empfindungen, die sie uns machen.

    Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

  • Recht und Pflicht ist's, auch vom Feinde zu lernen.

    Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.)

  • Recht haben ist ein Ausdruck von Macht.

    Oswald Spengler (1880 - 1936)

  • Recht ist die Einschränkung der Freiheit eines jeden auf die Bedingung ihrer Zusammenstimmung mit der Freiheit von jedermann, insofern diese nach einem allgemeinen Gesetze möglich ist.

    Immanuel Kant (1724 - 1804)

  • Wonach einer recht mit allen Kräften ringt, das wird ihm; denn die Sehnsucht ist nur der Ausdruck dessen, was unserem Wesen gemäß ist.

    Ernst von Feuchtersleben (1806 - 1849)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "recht" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "recht" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.