paar

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "paar"?

[1] Biologie: zweifach vorkommend

Wortherkunft & Verweise

Derivation (Ableitung) des Substantivs Paar durch Konversion

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • paar

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: paar, keine Steigerung

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • par

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): paːɐ̯

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "paar"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?

Steigerung von "paar":

Positiv paar

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"paar" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"paar" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
A 2-mal 5,67% (mäßig häufig)
P 1-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"paar"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "paar" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "paar" belegt Position 429 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "paar" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "paar" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "paar":

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

  • paar (Indefinitpronomen)

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "paar":

zeige alle Synonyme für paar

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "paar": 7
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus P(4), 2 × A(1) = 2, R(1)
      Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "paar" lassen sich diese Wörter bilden:

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"paar" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Wer Geburtstag hat, der darf sich wünschen ein paar Sachen,
    also überlege dir: was möchtest du heute am liebsten machen?
    Lasse dich verwöhnen mit leckerem Kuchen
    und von deinen Freunden besuchen.
  • Der Geburtstag ist der schönste Tag für jedes Kind,
    denn da erfüllen die Eltern jeden Wunsch geschwind.
    Heute sollen dir deine Freunde ein Ständchen singen
    und dir auch ein paar Geschenke bringen.
  • Herzlich will ich dich zu Ostern grüßen.
    Der Hase lege dir ein paar bunte Eier zu Füßen
    Genieße den Frühling, der durch die Lüfte weht
    und jede einzelne Blume, die nun aufgeht.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • ein paar Zerquetschte
  • jemandem ein paar scheuern
  • zeige alle Redewendungen

Wünsche

  • Du hast mich nicht nur vor ein paar Jahren entzückt,
    sondern machst mich immer noch ganz verrückt.
    Du bist unwiderstehlich, hinreißend und phänomenal.
    Alles Liebe zum Geburtstag du wunderschönes Original!
  • Hier kommt die Schneckenpost mit Verspätung angekrochen,
    besser ein paar Tage zu spät, als ein paar Wochen.
    Gratuliere dir nachträglich mit lauten Posaunen,
    wenn wir uns wiedersehen, sollst du über dein Geschenk staunen!
  • Morgen, Kinder, wird's was geben!
    Wer brav gewesen ist, darf mit Geschenken bereichern sein Leben!
    Morgen dürft ihr unter dem Weihnachtsbaum sitzen,
    eure Präsente auspacken und ein paar Plätzchen stibitzen.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Es gibt gemalte Bilder, die sich Jahrhunderte frisch und jung erhalten; die Bilder im Menschenherzen erhalten sich nur ein paar Jahre, dann verblassen sie. Sie sind wohl immer noch da, aber sie stehen wie in kühlen Nischen einer großen Kirche auf selten besuchten Altären, und der graue Staub des langsamen Vergessens sinkt über sie – jeden Tag ein Körnchen.

    Paul Keller (1873 - 1932)

  • So wie es ist, kann das Menschengeschlecht nur dann weiterleben, wenn es eine unendlich große Zahl von Menschen gibt, die nützliche Arbeit tun und selber nichts besitzen; denn ein wohlhabender Mann würde gewiß seinen Acker nicht verlassen, um Ihren Acker zu pflügen, und wenn Sie ein Paar Schuhe brauchen, wird sie Ihnen ein Referent im Staatsrat nicht machen. Die Gleichheit ist also zugleich die natürlichste und die abwegigste Sache.

    Voltaire (1694 - 1778)

  • Nun streitet sich das Publikum seit zwanzig Jahren, wer größer sei: Schiller oder ich, und sie sollten sich freuen, daß überall ein paar Kerle da sind, worüber sie streiten können.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Bei dem alten Lappenschuppen, wo die Lappen Schoppen kippen und für ein paar Robbenhappen hübsche Lappenpuppen strippen, bis sich ganze Lappensippen mit den Rippen von den Robben um die hübschen Puppen kloppen sollst du nie den Schlitten stoppen.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "paar" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "paar" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.