möglich
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "möglich"?
- [1] machbar, wenn man es versucht, geht es zu verwirklichen oder zu erreichen
- [2] vorstellbar, es ist eine denkbare Alternative, die aber nicht gesichert ist
- [3] beliebig, zufällig, ohne dass es näher spezifiziert wird
- [4] Modallogik: Wahrheitswert in der Logik
Abkürzungen
- mgl., mögl.
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch mügelîch → gmh/müglîch → gmh "was geschehen kann"; zu mögen in der alten Bedeutung "können" gebildet(1)(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 627.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 883 Stichwort "mögen".
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- möglich
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: mög | lich, Komparativ mög | li | cher, Superlativ am mög | lichs | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmøːklɪç
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "möglich":
Positiv | möglich |
---|---|
Komparativ | möglicher |
Superlativ | am möglichsten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"möglich" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"möglich" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) | |
Ö | 1-mal | → | 0,29% | (sehr selten) |
Konsonanten und Vokale
"möglich"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "möglich" belegt Position 194 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Mögliche Einwände sollten frühzeitig vorgetragen werden.
- Es ist für uns einfach nicht möglich, die Zeit zurückzudrehen.
- Es ist möglich, die Strecke in drei Stunden zu schaffen, in zwei Stunden ist es zu Fuß unmöglich.
- Möglich, dass ich nachher noch mal vorbeischaue.
- Es ist möglich, von einem Dachziegel erschlagen zu werden.
- Ein mögliches Ziel für eine Städtereise wäre auch Dresden, was sagst du dazu?
- Man kann alle möglichen Länder bereisen, ohne sich dort jemals heimisch zu fühlen.
- Sie hat schon alles mögliche versucht, um schwanger zu werden.
- Mit den Begriffen "möglich" und "notwendig" gibt es in der Modallogik neben "wahr" und "falsch" zwei zusätzliche Möglichkeiten, Aussagen zu charakterisieren.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "möglich" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "möglich" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "möglich":
Hyponyme
Unterbegriffe von "möglich":
Synonyme
Anderes Wort für "möglich":
zeige alle ❯ Synonyme für möglichBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "möglich": 22
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), Ö(8), G(2), L(2), I(1), C(4), H(2)
Insgesamt ergibt das 22 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"möglich" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger
- mögliches Wort
- seine Haut so teuer wie möglich verkaufen
- berufliche Entwicklungsmöglichkeit
- die Möglichkeit besteht
- gut möglich
- alles Mögliche
- so bald wie möglich
- so früh wie möglich
- so schnell wie möglich
- so bald als möglich
Wortlisten
"möglich" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit M
- Grundwortschatz
- Positive Adjektive
- Synonyme mit M
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit CH am Ende
- Wörter mit H am Ende
- Wörter mit ICH am Ende
- Wörter mit LI
- Wörter mit LICH am Ende
- Wörter mit M am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- seine Haut so teuer wie möglich verkaufen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Was dem einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele.
Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 - 1888)
- Die Staaten müssen endlich gewahr werden, daß die Erreichung aller ihrer Zwecke bloß durch Gesamtmaßregeln möglich ist.
Novalis (1772 - 1801)
- Schäme dich nicht, dir helfen zu lassen. Denn dir ist, wie dem Krieger beim Sturmlaufen, nur vorgeschrieben, deine Pflicht zu tun. Wie nun, wenn du deines lahmen Fußes wegen nicht allein imstande bist, die Schanze zu ersteigen, dies aber mit Hilfe eines andern dir möglich wäre?
Marc Aurel (121 - 180)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "möglich" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "möglich" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥