leicht

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "leicht"?

[1] ein geringes Gewicht habend
[2] einfach, nicht schwierig
[3] in geringem Maße ausgebildet, wenig ausgeprägt
[4] Nahrung: wenig Kalorien besitzen, schnell zu verdauen

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch: lîhte, lîht, althochdeutsch lîhti und lîht, gemeingermanisch, z.B. gothisch: leihts, urverwand mit sanskrit: laghús "klein", "gering"

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • leicht

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: leicht, Komparativ leich | ter, Superlativ am leich | tes | ten

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): laɪ̯çt

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "leicht"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?

Steigerung von "leicht":

Positiv leicht
Komparativ leichter
Superlativ am leichtesten

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"leicht" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"leicht" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"leicht"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "leicht" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "leicht" belegt Position 304 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Rückrufaktionen kosten die Autobauer eine Menge Geld, da kommen leicht Millionen zusammen.
  • Das ist aber ein sehr leichtes Fahrrad. Das wiegt ja fast nichts!
  • Ich hätte gerne ein leichteres Paar Schuhe.
  • Die Klassenarbeit in Italienisch war wirklich leicht.
  • Das ist tatsächlich keine leichte Frage.
  • Martina hat eine leichte Erkältung.
  • Heute Nacht erwarten wir leichten Schneefall.
  • "Fisch läge mir zu schwer im Magen, ich nehme lieber einen leichten Salat."
  • Vielleicht sollten wir jetzt einen leichten Imbiss zu uns nehmen.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "leicht" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "leicht" wird schwach positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "leicht":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "leicht":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "leicht":

zeige alle Synonyme für leicht

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "leicht": 11
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus L(2), E(1), I(1), C(4), H(2), T(1)
      Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "leicht" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"leicht" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"leicht" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Glück und Glas, wie leicht bricht das.
  • Wem's nicht geht nach seinem Willen, den stechen leicht die Grillen.
  • Wer bei den Frauen keine Gunst hat, kann sich leicht der Keuschheit rühmen.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Alles Glück ist gefährlich: es verfälscht leicht das Menschliche.

    Johann Jakob Mohr (1824 - 1886)

  • Leicht ist das Leben für keinen von uns. Doch was nützt das, man muß Ausdauer haben und vor allem Zutrauen zu sich selbst. Man muß daran glauben, für eine bestimmte Sache begabt zu sein, und diese Sache muß man erreichen, koste es, was es wolle.

    Marie Curie (1867 - 1934)

  • Leicht ist es, sich freuen in den Zeiten der Wohlfahrt.

    William Blake (1757 - 1827)

  • Wer nicht glücklich ist, fühlt sich leicht am unglücklichsten beim ersten Erwachen des Frühlings. Wenn die Natur aufzuleben anfängt, möchte es so gern auch das Herz. Kummer und Sorgen drücken dann doppelt schwer.

    Julius Hammer (1810 - 1862)

  • Man schreibt es der Liebe zu, daß Bräute wenig essen. Wahrscheinlicher indessen wollen sie den Männern weismachen, wie leicht eine Frau zu ernähren sei.

    Edmund Edel (1863 - 1934)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Die Rinde der breitblättrigen Linde blättert leicht ab. Leicht blättert die Rinde der breitblättrigen Linde ab.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "leicht" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "leicht" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.