lang

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "lang"?

[1] große Ausmaße, große räumliche Ausmaße habend; über große Ausmaße, große Ausdehnung verfügend
[2] große zeitliche Ausdehnung habend

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • lang

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: lang, Komparativ län | ger, Superlativ am längs | ten

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): laŋ

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "lang"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?

Steigerung von "lang":

Positiv lang
Komparativ länger
Superlativ am längsten

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"lang" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"lang" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"lang"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "lang" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "lang" belegt Position 136 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Fastnachtszug war dieses Jahr besonders lang.
  • Sie hat sich ihre Haare wieder lang wachsen lassen.
  • Die Zeit wurde mir ziemlich lang.
  • Das lange Warten zerrte allen an den Nerven.
  • Sie arbeitete lang, länger als gewöhnlich, weil die wöchentliche Konferenz diesmal länger als gewöhnlich gedauert hatte. Am längsten zogen sich diese Termine hin, als die Umstellung des Betriebssystems beschlossen werden sollte.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "lang" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "lang":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "lang":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "lang":

zeige alle Synonyme für lang

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "lang": 6
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus L(2), A(1), N(1), G(2)
      Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "lang" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"lang" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"lang" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • jemandem die Hammelbeine lang ziehen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

Wünsche

  • Der Himmel strahlt, welche eine Wonne,
    denn ab heute habt ihr eure eigene Sonne.
    So unglaublich hübsch und süß ist euer Töchterlein,
    möge es ein Leben lang bei guter Gesundheit sein!
  • Aus einem Du und einem Ich wurde heute ein Wir – möge diese wunderbare Verbindung ein Leben lang halten. Zu eurer standesamtlichen Hochzeit wünschen wir euch alles erdenkliche Glück dieser Erde.
  • Ein Leben lang Treue habt ihr euch versprochen,
    abends gemeinsam kuscheln, euch unterstützen, lachen und kochen.
    Als Ehepaar ist das Leben doppelt so fein,
    erhellt euch gegenseitig wie der Sonnenschein.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Lang erwartete Geschenke sind Zahlungen, keine Gaben.

    Benjamin Franklin (1706 - 1790)

  • Das Jahr ist lang und zählt der Tage viel, in denen man sich Freundliches erweisen kann, aber der Deutschen Sinnesart will auch dafür einen Tag vorgeschrieben haben, darum ist bei ihnen vor anderem Volk die Sitte der Weihnachtsbescherung eingeführt. Das gute Herz hat sein besonder Landrecht.

    Joseph Victor von Scheffel (1826 - 1886)

  • Wenn sich die Frauen nur einen Augenblick lang eine Blöße gegeben haben, gibt es kein Mittel mehr, dem allgemeinen Getuschel und Geschwätz entgegenzutreten.

    Henri Stendhal (1783 - 1842)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Lang schwang der Klang am/den Hang entlang.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "lang" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "lang" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.