heiß
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "heiß"?
- [1] von sehr hoher Temperatur, wärmer als warm
- [2] in aufregender/entscheidender Phase befindlich
- [3] sexuell aufreizend oder erregt; geil
- [4] paarungsbereit (bei Tieren, keine Steigerung)
Wortherkunft & Verweise
- althochdeutsch, mittelhochdeutsch: heiʒ, germanisch *heito "Fieberhitze", belegt seit dem 9. Jahrhundert, in Zusammensetzung bereits im 8. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "heiß", Seite 403.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- heiß
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: heiß, Komparativ hei | ßer, Superlativ am hei | ßes | ten
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: heiss
Häufige Rechtschreibfehler
- heis
- heiss
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): haɪ̯s
Reimwörter
Was reimt sich auf "heiß"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "heiß":
Positiv | heiß |
---|---|
Komparativ | heißer |
Superlativ | am heißesten |
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Zoologie
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"heiß" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"heiß" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
SS | 1-mal | → | 0,33% | (sehr selten) |
Konsonanten und Vokale
"heiß"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "heiß" belegt Position 1327 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Jetzt ist mir aber heiß.
- Gestern war es heißer als heute.
- Warte etwas ab, sonst verbrennst du dir mit der heißen Suppe noch den Mund.
- Das Rennen geht in seine heiße Phase.
- Schaut euch diese heißen Feger an, Jungs!
- Ich bin ganz heiß, wenn ich an diese schnucklige Sekretärin denke.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "heiß" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "heiß" wird einigermaßen positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "heiß":
Hyponyme
Unterbegriffe von "heiß":
Synonyme
Anderes Wort für "heiß":
zeige alle ❯ Synonyme für heißBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "heiß": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus H(2), E(1), I(1), 2 × S(1) = 2
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"heiß" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist
- um den heißen Brei herumreden
- ein heißes Eisen anfassen
- mit heißer Nadel gestrickt
- weggehen wie heiße Semmeln
- es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird
- heiß geliebt
- heiß laufen
- Scheiße bauen
- Heißer Herbst
- willkommen heißen
Wortlisten
"heiß" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit H
- Grundwortschatz
- Positive Adjektive
- Synonyme mit H
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit EI
- Wörter mit H am Anfang
- Wörter mit ß am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
- Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, schütt' Wasser hinein, heiß alle willkommen.
- Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Als du auf die Welt gekommen,
waren wir vor Glück ganz benommen.
Noch immer lieben wir dich heiß und innig, unser Töchterlein,
sollst einen großartigen Geburtstag haben ganz unvergesslich und fein! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Die Welt ist voll Menschen, die andern durch ihren Ruhm oder ihr Schicksal imponieren. Kommt man ihnen aber zu nahe, so geht man plötzlich von der gespannten Bewunderung zur Verachtung über – wie man manchmal in einem Augenblick geheilt ist von der Liebe zu einer Frau, die man eben noch heiß begehrt hat.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)
- Johann Huß erlitt zu Konstanz die Qualen der Verbrennung, und zwar im Hochsommer 1415, als es ohnedies in Konstanz unerträglich heiß war.
Johann Georg August Galletti (1750 - 1828)
- Gewiß ist es, daß Männer von Natur bloß heiß oder kalt sind: zur Wärme müssen sie erst gebildet werden. Aber die Frauen sind von Natur sinnlich und geistig warm und haben Sinn für Wärme jeder Art.
Friedrich von Schlegel (1772 - 1829)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "heiß" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "heiß" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren