hehr
- Kategorie: Archaismus
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "hehr"?
- [1] gehoben: beeindruckend durch Großartigkeit und Erhabenheit, Ehrfurcht einflößend
- [2] veraltete Bedeutung: stolz, freudig
- [3] veraltete Bedeutung: hinsichtlich des gesellschaftlichen Ansehens und der gesellschaftlichen Stellung herausragend
- [4] veraltete Bedeutung: gelobt, heilig (bezogen auf Personen und Gegenstände der christlichen Religion)
- [5] veraltete Bedeutung, mundartlich: fein, dünn, schmal
- [6] veraltete Bedeutung, mundartlich: helltönend
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 8. Jahrhundert belegt; mittelhochdeutsch hēr "vornehm, heilig, stolz", das zurück auf althochdeutsches hēr "alt, ehrwürdig" geht.(1) Verwandt sind altsächsisches hēr "alt, ehrwürdig", mittelniederländisches (ghe)heer, altenglisches hār "grauweiß, alt", englisches hoary "(alters)grau, ehrwürdig" und altnordisches hárr → non "grau",(2) welchen urgermanisches *hairaz "grauhaarig" zugrunde liegt.(1) Gemeinsam mit dem mittelirischen cíar "dunkelbraun" und céo "Nebel" sind diese Wörter auf indoeuropäisches *kei-ro- zurückführbar, das insbesondere bei Farbadjektiven mit Bezug zum Braunen und Grauen vorkommt.(2)
Im 18. Jahrhundert wurde hehr von Johann Christoph Adelung als "völlig veraltet" bezeichnet, aber in der Folge gelangte es in der Dichtersprache wieder zu einiger Verbreitung und wurde dann im 19. Jahrhundert vermehrt zur Beschreibung der Natur benutzt.(3)
Wörter, die sich ebenfalls von hēr ableiten, sind Herr, herrlich, herrschen und Herrschaft.(4)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "hehr", Seite 400.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "hehr", Seite 521
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "hehr", Seite 521 f.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "hehr", Seite 522
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- hehr
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: hehr, Komparativ heh | rer, Superlativ am hehrs | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- her
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): heːɐ̯
Reimwörter
Was reimt sich auf "hehr"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "hehr":
Positiv | hehr |
---|---|
Komparativ | hehrer |
Superlativ | am hehrsten |
Sprache
Sprachgebrauch
- gehoben
- veraltet
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"hehr" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"hehr" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
H | 2-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) |
Konsonanten und Vokale
"hehr"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "hehr" belegt Position 20787 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Eure fromme Seele ahnt
- Gott im hehren Vaterland,
- Bis hinaus in’s freie Feld,
- Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
- Sieh nur! Ringsum die hehre Natur!
- Das sind ja durchaus hehre Motive, die Sie da ins Feld führen!
- Mit hehrem Mut machte sich der Handwerksbursche auf die Reise.
- Karl war ein hehrer König.
- Thusnelda ist keineswegs eine so hehre Frauensperson, wie du es dir vorstellst.
- Eine Magd gebar ein Kind, das allen Engeln hehr war.
- Bete zu Maria, der hehren Frau.
- Christus half der Christenheit durch seine hehren Wunden.
- All dies geschah im hehren Namen des Herrn.
- Für diese Handarbeit braucht man ein hehres Garn.
- Sie sang mit hehrer Stimme.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "hehr" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "hehr":
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Synonyme
Anderes Wort für "hehr":
zeige alle ❯ Synonyme für hehrRhetorische Stilmittel
Archaismus
"hehr" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "hehr": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × H(2) = 4, E(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"hehr" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit H
- Synonyme mit H
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit Dehnungs-h
- Wörter mit EH
- Wörter mit H am Anfang
- Wörter mit HR am Ende
- Wörter mit R am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "hehr" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "hehr" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren