gemäß
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "gemäß"?
- [1] jemandem oder einer Sache angemessen
Wortherkunft & Verweise
- Erbwort von mittelhochdeutsch gemæჳe → gmh, althochdeutsch gimâჳi → goh, das entweder eine Ableitung zum Substantiv mâʒa → goh "Maß" oder eine zum Verb mëʒan → goh "messen" ist.(1)
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "gemäß"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- gemäß
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: ge | mäß Komparativ ge | mä | ßer Superlativ am ge | mä | ßes | ten
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: gemäss
Häufige Rechtschreibfehler
- gemäss
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈmɛːs
Reimwörter
Was reimt sich auf "gemäß"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "gemäß":
Positiv | gemäß |
---|---|
Komparativ | gemäßer |
Superlativ | am gemäßesten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"gemäß" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"gemäß" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
M | 1-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) | |
Ä | 1-mal | → | 0,59% | (selten) | |
SS | 1-mal | → | 0,33% | (sehr selten) |
Konsonanten und Vokale
"gemäß"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "gemäß" belegt Position 1397 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- gemäß den dafür vorgesehenen Bestimmungen
- Sie sucht eine ihren Qualifikationen gemäße Arbeitsstelle.
- Wir haben Formen der äußeren sowohl als inneren sinnlichen Anschauung a priori an den Vorstellungen von Raum und Zeit, und diesen muß die Synthesis der Apprehension des Mannigfaltigen der Erscheinung jederzeit gemäß sein, weil sie selbst nur nach dieser Form geschehen kann. (Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, § 26, z.n. Projekt Gutenberg)
Semantik
Assoziation
Nimmst du "gemäß" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "gemäß":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- gemäß (Präposition)
Hyponyme
Unterbegriffe von "gemäß":
Synonyme
Anderes Wort für "gemäß":
zeige alle ❯ Synonyme für gemäßBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "gemäß": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus G(2), E(1), M(3), Ä(6), 2 × S(1) = 2
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- kaltgemäßigtes Klima
- nicht mehr zeitgemäß
- der Grammatik gemäß
- nicht wunschgemäß verlaufen
- gemäß dem Grundsatz von Treu und Glauben
- sinngemäße Übersetzung
- nicht standesgemäße Heirat
- nicht standesgemäße Ehe
- nicht bestimmungsgemäß gebrauchen
- nicht fahrplangemäß
- nicht verfassungsgemäß
Wortlisten
"gemäß" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit G
- Grundwortschatz
- Synonyme mit G
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit EM
- Wörter mit G am Anfang
- Wörter mit GE am Anfang
- Wörter mit ß am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Und so gibt es nur selten Stunden der erlaubten Redlichkeit: in diesen aber ist man müde und möchte sich nicht nur „gehen lassen“, sondern lang und breit und plump sich hinstrecken. Gemäß diesem Hange schreibt man jetzt seine Briefe; deren Stil und Geist immer das eigentliche „Zeichen der Zeit“ sein werden.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- Die Schwierigkeit Idee und Erfahrung miteinander zu verbinden erscheint sehr hinderlich bei aller Naturforschung: die Idee ist unabhängig von Raum und Zeit, die Naturforschung ist in Raum und Zeit beschränkt; daher ist in der Idee Simultanes und Sukzessives innigst verbunden, auf dem Standpunkt der Erfahrung hingegen immer getrennt, und eine Naturwirkung die wir der Idee gemäß als simultan und sukzessiv zugleich denken sollen, scheint uns in eine Art Wahnsinn zu versetzen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Alles aber, was er gesehen hatte, befestigte ihn in der Überzeugung: Dass der Mensch – auf der einen Seite den Tieren des Feldes, auf der andern den höhern Wesen und der Gottheit selbst verwandt – zwar ebenso unfähig sei, ein bloßes Tier als ein bloßer Geist zu sein; aber, dass er nur alsdann seiner Natur gemäß lebe, wenn er immer empor steige.
Christoph Martin Wieland (1733 - 1813)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "gemäß" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "gemäß" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren