froh

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "froh"?

[1] menschliche Emotion: voller Freude sein
[2] umgangssprachlich: menschliche Emotion: Freude auslösend: erleichtert

Wortherkunft & Verweise

seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch und mittelniederländisch vrō, althochdeutsch frao, frō, Gen. frawes, altsächsisch frā, frō, altnordisch frār (aus *frawaʀ),schnell", urgermanisch *frawaz "schnell, leicht", auch isländisch frár  "schnell, hurtig"
mittelenglisch frow, frough "lebhaft, frisch", über indogermanisch *prou-o-, gebildet zu *preu- "springen, hüpfen",(1)
mit Gutturalerweiterung vergleiche russisch прыткий (prytkij)  "schnell", прыгать (prygatʹ) ,springen, hüpfen", litauisch sprūkti  "entkommen", tocharisch B pruk- "einen Sprung tun". Innerdeutsche Kognaten: Freude, freuen, fröhlich, Fröhlichkeit, Frosch, frisch.
  1. Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. Brill, Leiden 2013. S. 153.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • froh

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: froh, Komparativ fro | her, Superlativ am frohs | ten, am fro | hes | ten

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • fro

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fʁoː

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "froh"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?

Steigerung von "froh":

Positiv froh
Komparativ froher
Superlativ am frohsten
Superlativ am frohesten

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"froh" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"froh" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
O 1-mal 2,41% (gelegentlich)
F 1-mal 1,58% (selten)

Konsonanten und Vokale

"froh"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "froh" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "froh" belegt Position 1649 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Frohe Gesichter machen zufrieden.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "froh" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "froh" wird schwach positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "froh":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "froh":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "froh":

zeige alle Synonyme für froh

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "froh": 9
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus F(4), R(1), O(2), H(2)
      Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"froh" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"froh" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Die Jugend hat ein solches Bedürfnis, froh des Lebens zu genießen, ein so heiliges Recht auf Freude, daß man sie darin nicht vorzeitig verkürzen sollte.

    Fanny Lewald (1811 - 1889)

  • Wäre ich in einer Wüstenei allein, wo es mich graute, und hätte ich da bei mir ein Kind, so verginge mir alles Grauen, und ich fände Kraft: so edel und froh ist das Leben.

    Meister Eckhart (1260 - 1327)

  • Arbeite! Das ist das einzige Gebot auf dieser Welt! Jeder soll seine Aufgabe erfassen und diese soll sein Leben ausfüllen. Es kann eine ganz bescheidene Aufgabe sein, aber sie ist deswegen doch etwas Nützliches und Wertvolles. Es kommt nicht darauf an, worin sie besteht, wenn sie nur da ist und aufrechterhält. Wenn du sie ausführst, ohne das Maß dabei zu überschreiten, gerade so viel als du jeden Tag leisten kannst, dann wirst du gesund und froh leben.

    Émile Zola (1840 - 1902)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "froh" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "froh" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.