fortwährend
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "fortwährend"?
- [1] (zur Unzufriedenheit oder Verwunderung des Sprechers) sich immer wiederholend, immer wieder auftretend, so dass es stört oder als unangenehm empfunden wird
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: fort | wäh | rend, keine Steigerung
Häufige Rechtschreibfehler
- fortwärend
- fotwährend
- fortwährent
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfɔʁtˌvɛːʁənt
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "fortwährend":
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"fortwährend" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"fortwährend" umfasst 11 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
2-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Ä |
1-mal |
→ |
0,59% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"fortwährend"
enthält 3 Vokale und 8 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "fortwährend" belegt Position 20467 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "fortwährend" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "fortwährend" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "fortwährend":
Synonyme
Anderes Wort für "fortwährend":
zeige alle ❯ Synonyme für fortwährend
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "fortwährend": 23
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), O(2), 2 × R(1) = 2, T(1), W(3), Ä(6), H(2), E(1), N(1), D(1)
Insgesamt ergibt das 23 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"fortwährend" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die soziale Frage ist keine ausschließliche Angelegenheit der "Proletarier". Sie ist eine Angelegenheit aller Stände. Eine Wurzel ihres Übels liegt darin, daß auf dem Weltmarkte das Angebot fortwährend größer, die Nachfrage aber geringer wird.
Otto Weddigen
(1851 - 1940)
- Wenn man [...] die wichtige Rolle betrachtet, welche die Geschlechtsliebe in allen ihren Abstufungen und Nuancen, nicht bloß in Schauspielen und Romanen, sondern auch in der wirklichen Welt spielt, wo sie, nächst der Liebe zum Leben, sich als die stärkste und tätigste aller Triebfedern erweist, die Hälfte der Kräfte und Gedanken des jüngern Teiles der Menschheit fortwährend in Anspruch nimmt, das letzte Ziel fast jedes menschlichen Bestrebens ist, auf die wichtigsten Angelegenheiten nachteiligen Einfluss erlangt, die ernsthaftesten Beschäftigungen zu jeder Stunde unterbricht, bisweilen selbst die größten Köpfe auf eine Weile in Verwirrung setzt, sich nicht scheut, zwischen die Verhandlungen der Staatsmänner und die Forschungen der Gelehrten störend, mit ihrem Plunder, einzutreten, ihre Liebesbriefchen und Haarlöckchen sogar in ministerielle Portefeuilles und philosophische Manuskripte einzuschieben versteht, nicht minder täglich die verworrensten und schlimmsten Händel anzettelt, die wertvollsten Verhältnisse auflöst, die festesten Bande zerreißt, bisweilen Leben, oder Gesundheit, bisweilen Reichtum, Rang und Glück zu ihrem Opfer nimmt, ja, den sonst Redlichen gewissenlos, den bisher Treuen zum Verräter macht, demnach im Ganzen auftritt als ein feindseliger Dämon, der alles zu verkehren, zu verwirren und umzuwerfen bemüht ist; — da wird man veranlasst, auszurufen: Wozu der Lärm? Wozu das Drängen, Toben, die Angst und die Not? Es handelt sich ja bloß darum, dass jeder Hans seine Grete findet.
Arthur Schopenhauer
(1788 - 1860)
- Das beschauliche Leben ist oft elend. Man muß mehr handeln, weniger denken und sich selbst fortwährend studieren.
Nicolas Chamfort
(1741 - 1794)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "fortwährend" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "fortwährend" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet