fein

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "fein"?

[1] physisch: dünn, feinkörnig, zart
[2] psychisch / psychosozial: einfühlsam, feinfühlig, feinsinnig
[3] wertend: sehr gut, von sehr guter Qualität
[4] gute Qualität bezeichnend: genau, scharf
[5] die soziale Stellung betreffend: feine Leute, feine Herrschaften
[6] wertend:: ganz allgemein angenehm, schön, vorteilhaft

Wortherkunft & Verweise

[*] mittelhochdeutsch fīn → gmh, vīn → gmh; aus altfranzösisch fin → fro "fein, rein, zart, ausgezeichnet", zu lateinisch finis  "Ende, Grenze", übertragen auch "Äußerstes, Höchstes", woraus sich die ursprüngliche altfranzösische Bedeutung "ausgezeichnet, von höchster Qualität" ergab (vgl. raffiniert, Finesse) (1) (2)
[3] Jugendsprache zwischen etwa 1900 und 1930(3)
  1. Duden online "fein"
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "fein"
  3. Von knorke bis gaga – die Entwicklung der Jugendsprache. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (Quelle: Claudia Janetzko/Marc Krones am Germanistik-Lehrstuhl Professor Eva Neuland/Universität Wuppertal (basierend auf 15 Sprachlexika), URL, abgerufen am 13. Juni 2021) .

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • fein

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: fein, Komparativ fei | ner, Superlativ am feins | ten

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): faɪ̯n

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "fein"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?

Steigerung von "fein":

Positiv fein
Komparativ feiner
Superlativ am feinsten

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"fein" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"fein" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
F 1-mal 1,58% (selten)

Konsonanten und Vokale

"fein"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "fein" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "fein" belegt Position 1441 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Dazu benötigen wir einen sehr feinen Draht.
  • Sie hat ein feines Gespür für diese schwierigen Leute.
  • Das ist ein wirklich feiner Stoff.
  • Dabei sind nur ganz feine Abweichungen erlaubt.
  • Sie ist eine feine Dame.
  • Das ist eine feine Sache.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "fein" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "fein" wird überwiegend positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "fein":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "fein":

zeige alle Synonyme für fein

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "fein": 7
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus F(4), E(1), I(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "fein" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"fein" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"fein" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Unterm Baum im grünen Gras
    sitzt ein süßer Osterhas'!
    Putzt sich fein und spitzt das Ohr,
    denkt an dich und guckt hervor.
    Springt dann fröhlich auf dich zu,
    legt ein Osterei in deinen Schuh.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

Zitate

  • Sonderlich geht's in deutschen Landen fein zu, daß ein Fürst den andern, ein Edelmann den andern, eine Stadt die andere und allesamt einer den andern hindert.

    Martin Luther (1483 - 1546)

  • Fein in seinen Manieren und klug in der Unterhaltung, scheute er jede Art von Ehrgeiz, selbst die, Geist zu zeigen.

    Antoine Fabre d'Olivet (1768 - 1825)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "fein" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "fein" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.