eben
- Kategorie: Lautgetreue Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "eben"?
- [1] im engeren Sinne: parallel zu einer gleichmäßig flachen Erdoberfläche; horizontal verlaufend, liegend; waagerecht
- [2] im weiteren Sinne: ohne Rauigkeiten und Unebenheiten; glatt (jedoch nicht notwendig waagerecht)
- [3] übertragen, in Komposita: gleich hoch, angemessen, von gleichem Rang, gleicher Stellung
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- eben
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: eben, Komparativ ebe | ner, Superlativ am ebens | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- ebend
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈeːbn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "eben"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "eben":
Komparativ | ebener |
---|---|
Superlativ | am ebensten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"eben" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"eben" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"eben"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "eben" belegt Position 478 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- So ist das Leben eben.
- Die ebene Landschaft erstreckt sich bis zum Horizont.
- Die Gegend um Plattling ist völlig eben.
- Ein Zelt stellt man am besten dort auf, wo der Boden eben ist.
- Eine schiefe Ebene ist eben, aber nach Definition nicht waagerecht.
- Sie waren einander ebenbürtig.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "eben" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "eben":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Synonyme
Anderes Wort für "eben":
zeige alle ❯ Synonyme für ebenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "eben": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × E(1) = 2, B(3), N(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "eben" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- hinter dem Mond leben
- grünes Licht geben
- den Löffel abgeben
- auf großem Fuß leben
- eine ruhige Kugel schieben
- den Bund fürs Leben schließen
- den Geist aufgeben
- nicht um Haaresbreite nachgeben
- kein unbeschriebenes Blatt sein
- in Saus und Braus leben
- eins hinter die Löffel geben
Wortlisten
"eben" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit E
- Füllwörter
- Grundwortschatz
- Synonyme mit E
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit BE
- Wörter mit E am Anfang
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Noch eben war das alte Jahr zugegen,
schon befindet wir uns auf neuen, unerkannten Wegen.
Von Januar bis Dezember soll das Glück dir scheinen,
möge das Jahr es gut mit dir meinen! - zeige alle ❯ Grüße
Sprichwörter
- Vor Gericht sind alle gleich, nur manche sind eben gleicher.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Ans Bett gefesselt zu sein kann ganz schön nerven,
so müssen wir eben ohne dich Papierflieger durch die Gegend werfen.
Der Schreibtischplatz ist ach so leer,
komm bitte bald schon wieder her. - Schon wieder ein ganzes Jahr verbracht auf Erden,
lass dich einfach so feiern, als würdest du 21 werden.
Das Alter ist eben nur eine Zahl,
spielt keine Rolle, außer bei der Bundestagswahl! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Kindspech ist eben das, womit man auf die Welt kommt.
Karl Kraus (1874 - 1936)
- Eben diese ausgezeichneten Menschen bedürfen der Religion am meisten, weil sie die engen Grenzen unseres Verstandes am lebhaftesten empfinden.
József Eötvös (1813 - 1871)
- Eine Geschichte ist immer wahr, wenn man sie von einem guten Erzähler hört. Nur nicht eben so, wie sie sich zugetragen hat, sondern so, wie sie sich hätte zutragen können.
Kálmán Mikszáth (1847 - 1910)
- Das Erlauern der Meinung ist heute die hauptsächliche Sorge der Presse und der Regierungen. Welche Wirkung ein Ereignis, ein Gesetzentwurf, eine Rede hat, das ist‘s, was sie stets wissen müssen; und das ist nicht so leicht, denn nichts ist wandelbarer und schillernder als das Denken der Massen und nichts ist häufiger, als dass sie eben dasselbe, was sie den Tag vorher bejubelten, morgen mit dem Anathema belegen.
Gustave Le Bon (1841 - 1931)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "eben" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "eben" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren