bunt

Kategorie: Positive Wörter, Lautgetreue Wörter

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • bunt

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: bunt, Komparativ bun | ter, Superlativ am bun | tes | ten

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "bunt"?

[1] viele Farben nebeneinander aufweisend
[2] voller Ereignisse

Wortherkunft & Verweise

bezeugt im Mittelhochdeutschen bunt "(vom Pelzwerk) schwarz-weiß (gefleckt)", welches ab dem 13. Jahrhundert das ältere mittelhochdeutsche Wort vēh "vielfarbig" ablöst, und zunächst ein reines Klosterwort war, welches eine schwarze Stickerei auf weißem Grund bezeichnete. Die weitere Herkunft des Wortes bleibt unklar. Es wird vermutet, dass es vielleicht auf das Lateinische pūnctus  "Stich, Stechen" zurückgeht.(1)(2)
  1. Vergleiche Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 345.
  2. Vergleiche Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 161.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"bunt" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"bunt" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"bunt"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "bunt" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "bunt" belegt Position 1130 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv bunt
Komparativ bunter
Superlativ am buntesten

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Maskeraden ergaben ein buntes Bild.
  • Wir führten damals ein buntes Leben.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bʊnt

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "bunt"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "bunt" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "bunt" wird einigermaßen positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für bunt

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"bunt" ist ein Isogramm.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"bunt" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Ist es nicht die schönste Zeit: Frühling wird es weit und breit
    der Osterhase steht bereit.
    Mit seinen Hasenkollegen bringt er zur Osterfeier
    gute Laune, Schokolade und viele bunt bemalte Eier.
  • Leise schweben Herzenswünsche durch den bunt geschmückten Raum,
    unsere Sinne öffnen sich für diesen märchenhaften Weihnachtstraum.
    Die Schneedecke hüllt uns ein in ein fröstelndes Schweigen,
    und bunte Kugeln baumeln an Tannenzweigen.
  • Fröhliche Weihnachten oder Joyeux Noel wie die Franzosen sagen,
    Feliz Navidad und Besinnlichkeit an allen Tagen.
    Merry Christmas mit Santa Claus,
    wünsche euch eine besinnliche Zeit im bunt geschmückten Haus!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

Wünsche

  • Unsere liebe Tochter, zum Geburtstag von Herzen Gesundheit, Liebe und viel Glück.
    und vom Kuchen das größte Stück!
    Dein letztes Jahr war bunt und turbulent,
    du bist ein Wirbelwind, das weiß jeder, der dich kennt!
  • Die Fenster sind festlich und bunt geschmückt,
    deine Kinderaugen ganz entzückt.
    Bald schon kommt der Weihnachtsmann, der die Präsente beschert,
    hoch vom Nordpol mit dem Rentierschlitten zu dir nach Hause fährt.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Oh weiter, weiter Abend. Da verglühen die langen Hügel an dem Horizont, wie klarer Träume Landschaft bunt gesonnt.

    Georg Heym (1887 - 1912)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "bunt" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "bunt" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.