breit
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "breit"?
- [1] horizontal seitlich ausgedehnt (in Links-Rechts-Richtung)
- [2] einen großen Teil der Zielgruppe umfassend
- [3] umgangssprachlich: betrunken, berauscht
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- breit
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: breit, Komparativ brei | ter, Superlativ am brei | tes | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- breid
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bʁaɪ̯t
Reimwörter
Was reimt sich auf "breit"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "breit":
Positiv | breit |
---|---|
Komparativ | breiter |
Superlativ | am breitesten |
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Linguistik
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"breit" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"breit" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"breit"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "breit" belegt Position 883 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- etwas breit darstellen, etwas breit diskutieren; ein Thema breitwalzen
- Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Medien nicht breit über die Affäre berichten.
- Der Schrank ist 2 Meter breit.
- Die Straße war nicht breit genug.
- Der Plan stieß auf breite Zustimmung.
- Er war wieder mal völlig breit.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "breit" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "breit":
Hyponyme
Unterbegriffe von "breit":
Synonyme
Anderes Wort für "breit":
zeige alle ❯ Synonyme für breitBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "breit": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), R(1), E(1), I(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "breit" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"breit" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- nicht um Haaresbreite nachgeben
- Festung Ehrenbreitstein
- nördliche Breite
- südliche Breite
- südl. Breite
- nördl. Breite
- Breitenfurt bei Wien
- Spalt breit
- Finger breit
- breite Brust
- die Beine breitmachen
Wortlisten
"breit" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit B
- Grundwortschatz
- Synonyme mit B
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit B am Anfang
- Wörter mit EI
- Wörter mit RE
- Wörter mit T am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Lieber breit grinsen als schmal denken.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Vier Füße, groß breit wandelten durch Wälder und Täler lange Zeit allein,
wollten nicht mehr einsam sein.
Jetzt gehen plötzlich auf jeden Schritt und Tritt
zwei winzig kleine Füße mit! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Und so gibt es nur selten Stunden der erlaubten Redlichkeit: in diesen aber ist man müde und möchte sich nicht nur „gehen lassen“, sondern lang und breit und plump sich hinstrecken. Gemäß diesem Hange schreibt man jetzt seine Briefe; deren Stil und Geist immer das eigentliche „Zeichen der Zeit“ sein werden.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- Warum Laotse die Moral verurteilt? Da ist zunächst ihr formales Prinzip. Die Moral befiehlt. Sie kennt kein Sollen. Sie will Gesetze und Maßstäbe. Aber durch Gesetze und Maßstäbe wird gerade das Gegenteil von dem erreicht, was man will. Je mehr die Gesetze prangen, je lästiger das Sollen sich breit macht, desto mehr gibt es Diebe und Räuber; denn es ist ein Gesetz der Menschennatur, jedem Zwang zu widerstreben. Und der moralische Zwang ist der schlimmste. Darum ist die Moral das Dürftigste und Äußerlichste von allem, was den Menschen als Motiv vorgehalten wird. Sie kämpft mit stumpfem Schwert und bewirkt das Gegenteil von dem, was sie will. Da hilft es dann nichts, dass man mit den Armen fuchtelt und die Menschen herbeizerren will. Es fehlt ihr die Grazie der Selbstverständlichkeit.
Richard Wilhelm (1873 - 1930)
- Wenn dir ein Mensch vorkömmt der sich so viel dünkt und so groß und breit dasteht; wende dich um und habe Mitleiden mit ihm. Wir sind nicht groß, und unser Glück ist, daß wir an etwas Größers und Bessers glauben können.
Matthias Claudius (1740 - 1815)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "breit" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "breit" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren