blöd
- Kategorie: Negative Adjektive
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "blöd"?
- [1] nicht sehr intelligent (Person) oder durch mangelndes Nachdenken entstanden
- [2] eine unerfreuliche Situation beschreibend
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch blœde "gebrechlich, zart, zaghaft", zu althochdeutsch blodi "träge, furchtsam, körperlich schwach", zu urgermanisch *blauþu- "schwach, zaghaft", zu indogermanisch *mlóu-tu-, wovon auch altgriechisch amblýs (ἀμβλύς) "kraftlos, schwach" und avestisch mruta- "aufgerieben, schwach".(1)(2) Ebenso niederdeutsch blööd, niederländisch blo(od) "schüchtern, feige", westfriesisch blea, bleu, altenglisch blēaþ "schwach" und altnordisch blauðr "schwach, zaghaft".
- Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2013, ISBN 978-90-04-18340-7 (Band 11 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) , S. 67.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Stichwort: "blöd".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- blöd
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: blöd, Komparativ blö | der, Superlativ am blö | des | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bløːt
Reimwörter
Was reimt sich auf "blöd"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "blöd":
Positiv | blöd |
---|---|
Komparativ | blöder |
Superlativ | am blödesten |
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"blöd" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"blöd" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
---|---|---|---|---|---|
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) | |
Ö | 1-mal | → | 0,29% | (sehr selten) |
Konsonanten und Vokale
"blöd"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "blöd" belegt Position 4619 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Was für ein blöder Hund!
- Da kommt doch tatsächlich so ein blöder kleiner Fahrkartenkontrolleur und macht dermaßen den Hermann!
- Er kam wieder mit irgendwelchen blöden aus der Luft gegriffenen Vorwürfen.
- Du bist so blöd, du verstehst nichts, was man dir erklärt!
- Das war ein ganz blöder Fehler, ich habe die Nachkommazahl verdreht.
- Ich hatte heute eine Autopanne. Das ist echt blöd!
- Ach, das tut mir leid für dich, was für eine blöde Lage, in der du da gelandet bist!
- Das hat mich in eine ganz blöde Situation gebracht.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "blöd" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "blöd" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "blöd":
Synonyme
Anderes Wort für "blöd":
zeige alle ❯ Synonyme für blödBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "blöd": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), L(2), Ö(8), D(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"blöd" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- höherer Blödsinn
- reiner Blödsinn
- Hein Blöd
- der Blöde sein
- die Blöde sein
- blöd dastehen
- blöd dastehen lassen
- saublöd daherreden
- blöd aus der Wäsche gucken
- blöde Kuh
- blöder Arsch
Wortlisten
"blöd" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit B
- Synonyme mit B
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Wörter mit B am Anfang
- Wörter mit D am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "blöd" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "blöd" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren