bloß

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • bloß

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: bloß, Komparativ blo | ßer, Superlativ blo | ßes | ten

Orthographische Varianten

  • Alternative Schreibweise: bloss

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • blos
  • bloss

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "bloß"?

[1] ohne Bekleidung, ohne Hülle, ohne Schutz
[2] ohne alles andere, Ergänzende, nichts Weiteres als das Bezeichnete

Wortherkunft & Verweise

von mittelhochdeutsch blôʒ → gmh(1)
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "bloß"

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"bloß" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"bloß" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"bloß"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "bloß" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "bloß" belegt Position 2143 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv bloß
Komparativ bloßer
Superlativ am bloßesten

Beispiele

Beispielsätze

  • Das halte ich für bloßen Aktionismus / für einen bloßen Zufall / für bloße Stimmungsmache.
  • Da brauchst du bloß eins und eins zusammenzählen.
  • Sprich bloß den Kalle heute nicht an, der hat ne richtige Scheißlaune.
  • Dahinter steckt bei ihm kein böser Wille, es ist bloß seine Vergesslichkeit.
  • Was hast du dir bloß dabei gedacht!?
  • Wie soll in das bloß schaffen!?
  • Mit bloßen Füßen lief sie durch den Schlamm.
  • Das Baby hatte sich bloß gestrampelt.
  • Auf einen bloßen Brief würde ich nicht reagieren.
  • Mir wurde schon beim bloßen Anblick ganz mulmig.
  • Kannst du das mit bloßem Auge erkennen?
  • adverbial: Bloß mit Worten wirst du nicht überzeugen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bloːs

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "bloß"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "bloß" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für bloß

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"bloß" ist ein Isogramm.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"bloß" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

Zitate

  • Der Verstand, der bloß aus Not kommt, ist immer einseitig schief.

    Friedrich Hölderlin (1770 - 1843)

  • Hingegen ist Heiterkeit unmittelbarer Gewinn. Sie allein ist gleichsam die bare Münze des Glückes und nicht wie alles andere, bloß der Bankzettel; weil nur sie unmittelbar in der Gegenwart beglückt.

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

  • Demosthenes wurde einst gefragt, welches das erste und wichtigste Erfordernis der Beredsamkeit sei, er antwortete darauf: es sei der Vortrag. Auf die Frage, welches das zweite Hauptstück der Redekunst sei, antwortete er abermals: der Vortrag; auf die Frage, welches das dritte, gab er dieselbe Antwort. Es sei nicht bloß das erste, sondern das einzige Erfordernis, schien er damit sagen zu wollen.

    Adam Müller von Nitterdorf (1779 - 1829)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Wenn die fischenden Floßflussflussfloßfahrer aus den Floßflüssen Fische fischen, sind's nicht bloß Floßfische, auch nicht bloß Fische - es sind Floßflussfische, es sind Flossenfische, es sind Floßflussflossenfische.
  • Wenn die fischenden Floßflussflussfloßfahrer aus den Floßflüssen Fische fischen, sind's nicht bloß Floßfische, auch nicht bloß Fische - es sind Floßflussfische, es sind Flossenfische, es sind Floßflussflossenfische.
  • Wenn die fischenden Floßflussflussfloßfahrer aus den Floßflüssen Fische fischen, sind's nicht bloß Floßfische, auch nicht bloß Fische - es sind Floßflussfische, es sind Flossenfische, es sind Floßflussflossenfische.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "bloß" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "bloß" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.