allein

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "allein"?

[1] als Adjektiv: für sich, getrennt, einsam, einzeln sein; nur; ohne Beistand, Zeugen, Anwesenheit von anderen Personen, ohne Hilfe sein
[2] als Adverb: ausschließlich anderer Personen, Gegenstände, Umstände; nur

Wortherkunft & Verweise

von mittelhochdeutsch alein(e), Verbindung aus all und ein, vergleiche englisch alone (1)(2)
  1. Duden online "allein (Adjektiv)"
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "allein"

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • allein

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: al | lein

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • alein

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aˈlaɪ̯n

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "allein"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?

Steigerung von "allein":

Positiv allein

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"allein" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"allein" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
L 2-mal 3,85% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"allein"

enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "allein" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "allein" belegt Position 430 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Was für ein Haus, da kann man nur vor Neid erblassen - allein der Garten ...!
  • Schau dir allein die Klamotten an, in denen er immer rumläuft...
  • "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube." (Goethe, Faust I)
  • Er wollte sich für immer in Italien niederlassen. Allein es sollte anders kommen.
  • "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube." (geflügeltes Wort aus Goethes Faust)
  • Bei dieser Unternehmung sind wir allein.
  • Wir kommen allein.
  • Er ist allein einkaufen gegangen.
  • Sie fühlt sich sehr allein.
  • Er ist allein auf die Idee gekommen.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "allein" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "allein":

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "allein":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "allein":

zeige alle Synonyme für allein

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "allein": 8
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus A(1), 2 × L(2) = 4, E(1), I(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "allein" lassen sich diese Wörter bilden:

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"allein" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • Geld allein macht nicht glücklich
  • Geld allein macht nicht glücklich
  • allein auf weiter Flur
  • einzig und allein
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Geld allein macht nicht unglücklich.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Der Mensch allein ist unvollkommen,
    blüht erst auf, wenn er an der Hand genommen.
    So sollt eure Hände ihr niemals loslassen, sondern ganz fest drücken,
    euch mit Liebe und Treue schmücken.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Allein die Liebe –, hat sie nicht jedes Jahrhundert eine andere Gestalt? Man hat angemerkt, daß sie in den barbarischen Zeiten ungemein bescheiden, ehrerbietig, und bis zur Schwärmerei züchtig und beständig gewesen ist; es waren die Zeiten der irrenden Ritter, in den Zeiten hingegen, in welchen sich Witz und Geschmack aus dem Bezirke der Künste und Wissenschaften bis in den Bezirk die Sitten ausgebreitet hatten, waren sie immer kühn, flatterhaft schlüpfricht, und schweiften wohl gar aus dem Gleise der Natur ein wenig aus.

    Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

  • In den Dingen dieser Welt darf man sich nicht allein an die Gegenwart halten. Was ist, bedeutet oft sehr wenig, aber was sein wird, oft sehr viel.

    Charles-Maurice de Talleyrand (1754 - 1838)

  • Ich wollte eben so gern für mich allein plaudern, als für mich allein trinken.

    Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

  • Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muß einen zweiten finden, um glücklich zu sein.

    Blaise Pascal (1623 - 1662)

  • Die Künstler sollen einzig und allein für das Volk arbeiten; das Volk allein ist würdig, des Künstlers Richter zu sein.

    David d’Angers (1788 - 1856)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "allein" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "allein" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.