absolut

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "absolut"?

[1] durch nichts bedingt, von uneingeschränkter Gültigkeit und/oder Verbindlichkeit
[2] Politik: unumschränkte Herrschaft betreffend oder habend
[3] adverbiell, meist mit Negation: ganz und gar, in vollem Maße
[4] adverbiell: auf jeden Fall
[5] sich nicht überbieten oder steigern lassend
[6] umgangssprachlich: völlig, vollkommen
[7] Philosophie, Wissenschaftstheorie: von nichts abhängend und zu nichts in Beziehung stehend, an sich betrachtet
[8] auf eine bestimmte Grundeinheit bezogen
[9] für sich stehend, von nichts abhängend und/oder sich nicht durch einen Vergleich bestimmen lassend, ohne jegliche Hilfsmittel auskommend
[10] Chemie: rein oder fast rein

Wortherkunft & Verweise

seit dem späten 15. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem lateinischen absolūtus ; seit dem 17. Jahrhundert in der politischen Bedeutung bezeugt und vielleicht durch das französische absolu  beeinflusst(1)
  1. Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß) , Seite 34.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"absolut" ist ein Latinismus.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • absolut

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: ab | so | lut

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • apsolut

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): apz̥oˈluːt

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "absolut"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?

Steigerung von "absolut":

Positiv absolut

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • gehoben
  • umgangssprachlich

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"absolut" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"absolut" umfasst 7 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
O 1-mal 2,41% (gelegentlich)
B 1-mal 1,74% (selten)

Konsonanten und Vokale

"absolut"

enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "absolut" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "absolut" belegt Position 873 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Da hast du absolut recht.
  • Das ist absolut richtig.
  • Dieses Gesetz garantiert absolute Glaubensfreiheit.
  • Das hat absolute Priorität.
  • Hier ist absolutes Halteverbot.
  • Absolutismus bedeutete für den Herrscher absolute Macht, Ludwig XIV war ein solcher absoluter Herrscher.
  • Ich kann ihn absolut nicht leiden.
  • Du hast absolut keine Ahnung.
  • Das da will ich absolut nicht probieren.
  • Das hier musst du absolut probieren.
  • Wir haben den absoluten Tiefpunkt erreicht.
  • Das ist eine absolute Grenze.
  • Er ist ein absoluter Idiot.
  • Sie sorgten für absolute Sicherheit.
  • Sie lebte in absoluter Einsamkeit.
  • Deine Aussage hat absolut nichts mit dem vorherigen Satz zu tun.
  • Die absolute Höhe über dem Meeresspiegel beträgt an diesem Punkt 1.234 Meter.
  • Sie hat das absolute Gehör.
  • Wir benötigen absoluten Äther.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "absolut" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "absolut" wird einigermaßen positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "absolut":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "absolut":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "absolut":

zeige alle Synonyme für absolut

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "absolut": 11
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus A(1), B(3), S(1), O(2), L(2), U(1), T(1)
      Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "absolut" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"absolut" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"absolut" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Wünsche

  • Du bist wundervoll und absolut genial,
    eine wie dich gibt es nur ein Mal.
    Umso dankbarer bin ich, dass du meine beste Freundin bist,
    schön, dass es dich gibt, hätte dich sonst sehr vermisst!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Das Leben der Pflanzen geht auf im bloßen Dasein: demnach ist sein Genuß ein rein und absolut subjektives, dumpfes Behagen.

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

  • Intellektuelle Verallgemeinerungen sind stets interessant, aber moralische Verallgemeinerungen bedeuten absolut nichts.

    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Diese absolute Einheit, die keinen Gegensatz hat, ist das absolut Größte – Gott.

    Nikolaus von Kues (1401 - 1464)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "absolut" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "absolut" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.