Ältermann

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Ältermann"?

Als Ältermann, auch Altermann, Oldermann, Aldermann, Eldermann – alleinige eindeutige Schreibweise dieses Titels ist dessen latinisierte Form Comes Hansae („Konsul der Hanse“) – wurden bzw. werden bezeichnet:

ein Vorsitzender, vornehmlich der hansischen Handelsniederlassungen (Kontore). Er wurde von den dort ansässigen Kaufleuten gewählt und hatte die Aufsicht (Schutzpflicht) über diese, achtete auf die Einhaltung der Rechte innerhalb der Niederlassung, führte die gemeinschaftliche Kasse und übte meistens auch die Funktion eines Schlichters oder Richters aus. Der Vorsitz einer Niederlassung konnte auch aus mehreren Ältermännern bestehen.ein von der jeweiligen Hansestadt offiziell entsandter stimmberechtigter Teilnehmer der Drittel- und Regionaltage der Hansestädte. Diese Tagungen waren häufiger und regelmäßiger als die (Gesamt-)Hansetage und daher in der Regel bedeutsam für die einzelne Stadt. Jede teilnehmende Hansestadt hatte dabei nur einen einzigen stimmberechtigten Vertreter; trotzdem war Einstimmigkeit nicht erforderlich für die Durchführung der Beschlüsse durch die Mehrheit (die Minderheit musste sich nicht beteiligen, siehe das Verhalten der Hansestadt Dortmund in einem im Hauptartikel Hanse genannten konkreten Fall). – Ältermann (heute würde man sagen: Vorsitzender) des Hansetags bzw. der gesamten Hanse (da der Hansetag die oberste und zugleich einzige hanseatische Institution im eigentlichen Sinne darstellte) war stets der Lübecker Bürgermeister, der die Hanse nach außen vertrat.der Vorsteher einer Zunft oder (in Norddeutschland) eines Amtes (von Handwerkern oder Kaufleuten), in neuerer Zeit als Obermeister bezeichnet, weil die Zunft eine Meistervereinigung war. Die Versammlung von Handwerkern oder Kaufleuten in einem Amt bzw. einer Zunft erfolgte ab dem Mittelalter zur Wahrung der eigenen Interessen gegenüber den Herrschenden und zur wirtschaftlichen Absicherung der Mitglieder. Der Altermann wurde zumeist gewählt und vertrat die Zunft nach außen hin. Beispiel für eine noch heute existierende Interessenvertretung ist die Stralsunder Schiffercompagnie von 1488, die noch heute durch ihren Altermann vertreten wird. In der Schweizer Safran-Zunft trug der Obermeister eine feuervergoldete Meisterkrone.der Vorsitzende einer der neun deutschen Lotsenbrüderschaften. Die Ältermänner der sieben Brüderschaften der Seelotsen vertreten diese in der Bundeslotsenkammer.Durch die Einführung der napoleonischen Gewerbefreiheit um 1810 verfielen die Zünfte in den betroffenen Territorien in Amt (ständische bzw. städtische Ratsvertretung) und Gilde (gleichberechtigter Beistand und Geselligkeit), wodurch die Definition des Obermeisters nach 1810 keine lexikalische Relevanz besaß.
Bei den Sankt Knudsgilden wird der Ältermann auf Lebenszeit gewählt, erst wenn er sein Amt freigibt oder stirbt, wird die Neubesetzung durch Ballotage (weiße Kugel = ja; schwarze Kugel = nein) in geheimer Wahl durch die Stuhlbrüder vollzogen.
In den baltischen Studentenverbindungen hieß der Fuchsmajor Oldermann.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Ältermann

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Äldermann
  • Älterman

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Ältermann" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Ältermann" umfasst 9 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 2-mal 10,04% (häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
M 1-mal 2,73% (gelegentlich)
Ä 1-mal 0,00% (sehr selten)

Konsonanten und Vokale

"Ältermann"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Ältermann" belegt Position 92897 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Ältermann" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Ältermann" eher als positiv oder negativ wahr?

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Ältermann": 17
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus Ä(6), L(2), T(1), E(1), R(1), M(3), A(1), 2 × N(1) = 2
      Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Ältermann" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Ältermann" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Ältermann" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.