zubringen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "zubringen"?
- [1] veraltend: etwas jemandem oder zu einem Ort bringen
- [2] während einer bestimmten Zeitspanne an einem bestimmten Ort verweilen
- [3] landschaftlich: fähig sein, etwas zuzumachen, etwas zu schließen
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- zubringen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: zu | brin | gen, Präteritum brach | te zu, Partizip II zu | ge | bracht
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈt͡suːˌbʁɪŋən
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "zubringen":
Präsens | ich bringe zu |
---|---|
Präsens | du bringst zu |
Präsens | er, sie, es bringt zu |
Präteritum | ich brachte zu |
Partizip II | zugebracht |
Konjunktiv II | ich brächte zu |
Imperativ Singular | bring zu |
Imperativ Plural | bringt zu |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Sprachgebrauch
- landschaftlich
- veraltend
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"zubringen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"zubringen" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 2-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
B | 1-mal | → | 1,74% | (selten) | |
Z | 1-mal | → | 1,13% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"zubringen"enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "zubringen" belegt Position 24264 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Dem Bodensee wird das meiste Wasser vom Rhein zugebracht.
- Ich habe den ganzen Abend im Geschäft zugebracht.
- Der Koffer ist zu voll, ich bringe ihn nicht zu.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "zubringen" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Unterbegriffe von "zubringen":
Synonyme
Anderes Wort für "zubringen":
zeige alle ❯ Synonyme für zubringenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "zubringen": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus Z(3), U(1), B(3), R(1), I(1), 2 × N(1) = 2, G(2), E(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- nicht abzubringen sein von
- von etwas nicht abzubringen sein
- nichts dagegen vorzubringen haben
- nur um die Zeit herumzubringen
Wortlisten
"zubringen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit Z
- Verben mit Z
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Wörter mit BR
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit GE
- Wörter mit IN
- Wörter mit ING
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit NG
- Wörter mit RING
- Wörter mit Z am Anfang
- Wörter mit ZU am Anfang
- Wortfamilie bringen
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Lasset euch lehren: wer sein Haus nicht in der Ordnung führt: wer mehr braucht und mehr haben will, als ihm sicher und leicht eingeht, wer in den Tag hineinlebt und auf Zufälle wartet; kurz, wer von mehr Geld abhängt als er hat und natürlich zubringen kann – der kann nicht anders, als er muß ein Schelm werden und ein Schelm bleiben und ein höchst unglücklicher Mann bis ans Grab.
Johann Heinrich Pestalozzi (1746 - 1827)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "zubringen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "zubringen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥