weiten
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- weiten
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: wei | ten, Präteritum wei | te | te, Partizip II ge | wei | tet
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "weiten"?
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"weiten" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"weiten" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"weiten"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "weiten" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "weiten" belegt Position 11807 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich weite |
---|---|
Präsens | du weitest |
Präsens | er, sie, es weitet |
Präteritum | ich weitete |
Konjunktiv II | ich weitete |
Imperativ Singular | weit |
Imperativ Singular | weite |
Imperativ Plural | weitet |
Partizip II | geweitet |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Heute weite ich meine Hose, damit sie mir besser passt.
- In den letzten Jahren hat sich die Hose immer mehr geweitet.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvaɪ̯tn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "weiten"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "weiten" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für weitenWortgruppen
Phrasenbildungen
- zweiten Ranges
- den zweiten Schritt vor dem ersten tun
- auf dem zweiten Platz landen
- im zweiten Lebensjahr
- aus der zweiten Reihe
- in weiten Teilen
- sich ausweiten
- Sport im Zweiten
- jemandem den Schritt weiten
Wortlisten
"weiten" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit W am Anfang
- Wörter mit EI
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Verben mit W
- Synonyme mit W
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit TEN am Ende
- Wörter mit IT
- Wörter mit TE
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Rastlos aber, vom Satan Gejagten gleich, stürmen die anderen enttäuschungsschwangeren Zwecken entgegen, und ihre Seele bleibt ungenützt, verdirbt, schrumpft ein, stirbt ab! Jeder Tag bringt einen Abend, und in der Bucht beim Toscana-Garten steht Schilf, und Weiden und Haselstauden hängen über, ein Vogel flüchtet, und alte Steinstufen führen zu weiten Wiesen. Nebel zieht herüber, du lassest die Ruder sinken, und niemand, niemand stört dich!
Peter Altenberg (1859 - 1919)
- Welchen Vorwurf könnte man in der Tat einem Mann machen, der ein so starkes Herz besitzt, daß er alle liebenswerten Frauen des Universums zu lieben vermag? Ja, Madame, ich liebe sie alle, und nicht nur die, die ich kenne oder denen ich zu begegnen hoffe, nein, alle, die auf der Erdoberfläche existieren. Darüber hinaus liebe ich alle Frauen, die jemals existiert haben und die in Zukunft existieren werden, nicht eingerechnet die Zahl derer, die meine Phantasie aus dem Nichts hervorzaubert. Alle nur möglichen Frauen sind am Ende in den weiten Kreis meiner Zuneigung eingeschlossen. Welche ungerechte und absonderliche Laune sollte mich dazu veranlassen, ein Herz wie das meine in den engen Rahmen eines Gesellschaftszirkels einzusperren. Was sage ich! Warum sollte der Höhenflug meines Herzens an den Grenzen eines Königreichs oder selbst einer Republik haltmachen?
Xavier de Maistre (1763 - 1852)
- Die Liebe weiß nicht sich zu bescheiden, ihr Verlangen ist ihre Vorschrift, ihr Entzücken ihr Gesetz, sie hat kein Maß als ihr Übermaß; ihr Besitzrecht beruht in der Kühnheit, auf alles Anspruch zu machen und in der Freiheit alles zu versuchen. Aber freilich: diese Anrechte hat die Liebe nur unter der Voraussetzung, daß sie immer den rechten Weg geht. Wenn sie sich verlaufen hat, so muß sie auf weiten Umwegen zurückkommen und muß zittern und weinen um ihre Verirrung und durch ihre Beschämung ihre Fehler versühnen.
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "weiten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "weiten" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.631
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.628
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- wenige
- Wirtschaft & Soziales
- würdigen
- Workshop
- welches
- weitergehen
- wiederholt
- Wohnen
- womit
- Weiterbildung
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren