weichen
- Kategorie: Positive Wörter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "weichen"?
- intransitiv:
- [1] sich entfernen, weggehen/Platz machen
- [2] gehoben: nach und nach die Wirkung verlieren, mit der Zeit nachlassen
- [3] sich von jemanden wegbewegen, sich von ihm zurückziehen
Wortherkunft & Verweise
- Das starke Verb weichen stammt vom althochdeutschen wīhhan und dem mittelhochdeutschen wīchen "ausweichen, aus dem Weg gehen, Platz machen" ab. Es besteht eine Verbindung zum altsächsischen wīkan, dem mittelniederdeutschen und mittelniederländischen wīken, dem altenglischen wīcan , dem altnordischen vīkja → non, vīkva → non und ȳkva → non "weichen, wenden, gehen" und zum schwedischen vika "nachgeben, weichen". Außergermanische Verwandte sind das altindische विजते (vijátē) – Wurzel विज् (vij) –"wogt, flieht, hebt sich von einer Woge in die Höhe", das altgriechische εἴκειν (eíkein) → grc "zurückgehen, nachstehen" und das litauische vìglas und vigrùs "munter, wendig". Sie alle gehen auf das indoeuropäische *ṷeig- beziehungsweise bezüglich des Griechischen auf *ṷeik- "biegen, winden" zurück, wobei es sich um Gutturalerweiterungen zur indoeuropäischen Wurzel *ṷei- "drehen, biegen" handelt.(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "2weichen", Seite 1547 f.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- weichen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: wei | chen, Präteritum wich, Partizip II ge | wi | chen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvaɪ̯çn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "weichen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "weichen":
Präsens | ich weiche |
---|---|
Präsens | du weichst |
Präsens | er, sie, es weicht |
Präteritum | ich wich |
Partizip II | gewichen |
Konjunktiv II | ich wiche |
Imperativ Singular | weiche |
Imperativ Plural | weicht |
Hilfsverb | sein |
Sprache
Sprachgebrauch
- gehoben
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"weichen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"weichen" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 2-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) | |
W | 1-mal | → | 1,83% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"weichen"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "weichen" belegt Position 4160 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Wir weichen der Gefahr.
- Für den Neubau eines Altersheims mussten viele schöne Bäume weichen.
- Alle Unruhe wich von ihm.
- Erst nach wenigen Tagen war die Befangenheit zwischen Ulla und Hinnerk gewichen.
- Ob seines schauderhaften Aussehens wich alle Welt vor ihm.
- Die gegnerischen Soldaten wichen uns nach ihrer Niederlage.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "weichen" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "weichen" wird einigermaßen positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "weichen":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- weichen (Verb)
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyponyme
Unterbegriffe von "weichen":
Synonyme
Anderes Wort für "weichen":
zeige alle ❯ Synonyme für weichenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "weichen": 13
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus W(3), 2 × E(1) = 2, I(1), C(4), H(2), N(1)
Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- vom Pfad der Tugend abweichen
- die Weichen für etwas stellen
- ausweichend antworten
- einen weichen Keks haben
- abweichendes Verhalten
- einem Konflikt nicht ausweichen
- abweichend von
- ausweichende Antworten geben
- nicht von jemandes Seite weichen
- Aufweichen von Gewebe
- von der Regel abweichend
Wortlisten
"weichen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit W
- Verben mit W
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit CH
- Wörter mit CHEN am Ende
- Wörter mit EI
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit HE
- Wörter mit ICH
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit W am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- die Weichen für etwas stellen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Nichts widersteht, Berge fallen und Meere weichen vor einer Persönlichkeit, die handelt.
Émile Zola (1840 - 1902)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "weichen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "weichen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren