vertragen

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • vertragen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: ver | tra | gen, Präteritum ver | trug, Partizip II ver | tra | gen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "vertragen"?

[1] eine unangenehme Situation oder etwas ohne körperlichen Schaden oder negative Gefühle mitmachen/aushalten können
[2] reflexiv, über Personen: sich mit jemandem gut verstehen
[3] reflexiv, über Dinge: gut zueinander passen; gut nebeneinander bestehen können
[4] reflexiv, über Personen: Frieden schließen

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"vertragen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"vertragen" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"vertragen"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "vertragen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "vertragen" belegt Position 6527 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich vertrage
Präsens du verträgst
Präsens er, sie, es verträgt
Präteritum ich vertrug
Partizip II vertragen
Konjunktiv II ich vertrüge
Imperativ Singular vertrag
Imperativ Singular vertrage
Imperativ Plural vertragt
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Kinder vertragen die Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit erstaunlich gut.
  • Ich vertrage keine Bohnen, die liegen mir immer sehr lange, sehr schwer im Magen.
  • Du verträgst wohl keinen Spass, oder?
  • Die vier Schwestern vertragen sich gar nicht.
  • Vertragt ihr euch eigentlich miteinander?
  • Früher gab es eine Zeit, da war man fest überzeugt davon, dass sich Blau und Grün in der Damenmode nicht vertragen.
  • Dass sie solche Artikel zu politischen Themen schreibt, verträgt sich meiner Meinung nach nicht mit ihrem Amt, das eher zurückhaltend ausgeübt werden sollte.
  • Na, habt ihr euch wieder vertragen?

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈtʁaːɡn̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "vertragen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "vertragen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für vertragen

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"vertragen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Herr und Frau Osterhase hatten Streit,
    das geht doch nun wirklich zu weit!
    Fällt Ostern dieses Jahr etwa aus?
    Oder vertragen sie sich wieder und verteilen doch noch Eier im Haus?
  • zeige alle Grüße

Wünsche

  • Zu Weihnachten finden Menschen aus allen Ecken zusammen.
    Zeit sich zu vertragen und zu entspannen.
    Freuen uns das ganze Jahr über auf die heilige Nacht,
    welch ein Wunder wurde da vollbracht!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Glauben und Wissen vertragen sich nicht wohl im selben Kopfe: sie sind darin wie Wolf und Schaf in einem Käfig; und zwar ist das Wissen der Wolf, der den Nachbarn aufzufressen droht.

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

  • Wir sind Christen, aber wir sind es nicht; wir können es auch nicht sein, Christentum und Stammesbewußtsein vertragen sich ebenso wenig, wie Sozialismus und Kultur.

    Hermann Löns (1866 - 1914)

  • Glück zu vertragen ist nicht jedermanns Sache.

    Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "vertragen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "vertragen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.