verraten

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • verraten

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: ver | ra | ten, Präteritum ver | riet, Partizip II ver | ra | ten

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • veraten

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "verraten"?

[1] transitiv, etwas verraten: jemandem ein Geheimnis oder eine vertrauliche Nachricht preisgeben
[2] transitiv, jemanden verraten: jemandes Identität oder Aufenthaltsort einer Person/Instanz mitteilen, die jenen verfolgt
[3] transitiv, jemanden verraten: arglistig Partei wider jemanden ergreifen, zu dem man in einem Loyalitätsverhältnis steht
[4] transitiv, ein Land oder eine Gruppe verraten: mutwillig eine Gruppe, zu der man gehört, in einer Konfliktsituation im Stich lassen oder schädigen
[5] reflexiv: unbeabsichtigt ein Geheimnis preisgeben
[6] reflexiv: falsch raten; eine Vermutung abgeben, die sich als falsch erweist

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"verraten" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"verraten" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"verraten"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "verraten" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "verraten" belegt Position 1839 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich verrate
Präsens du verrätst
Präsens er, sie, es verrät
Präteritum ich verriet
Partizip II verraten
Konjunktiv II ich verriete
Imperativ Singular verrate
Imperativ Plural verratet
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Sein Blick verriet Ungeduld.
  • " Auch der Business Lunch am folgenden Tag verriet die Handschrift eines Küchenchefs, der seine Arbeit liebt." (tripadvisor.ch)
  • Ich will hier jetzt keine Details verraten, aber Sie können damit rechnen, dass Ihnen im Laufe des Monats alles Wesentliche mitgeteilt wird.
  • Hast du etwa verraten, dass ich mit Claudia Urlaub machen will?
  • Er hat seiner Kollegin verraten, dass der Vorgesetzte eine Intrige plant.
  • Der Einbrecher hat seine Komplizen bei der Polizei verraten.
  • Wenn Du meinem Gegner bei dieser Sache hilfst, dann verrätst Du mich!
  • Wer sich mit dem Feind verbrüdert, verrät unsere Nation!
  • Durch ihre unnatürliche Mimik hat sie sich verraten.
  • Als ich Deine Tochter für Deine Schwester hielt, habe ich mich gehörig verraten.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈʁaːtn̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "verraten"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "verraten" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "verraten" wird einigermaßen negativ bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für verraten

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"verraten" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Die Maximen der Menschen verraten ihre Gesinnung.

    Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)

  • Gewisse Männer verzeihen einer Frau am wenigsten, wenn sie sich darüber tröstet, von ihnen verraten worden zu sein.

    Paul Bourget (1852 - 1935)

  • Dem Humoristen wird es auch im aufgeräumtesten Moment niemals einfallen, sich mit seinem Publikum zu encanaillieren. Nur der Witzbold ist es, der gerne vertraulich und beifallwerbend ins Parterre oder zum Leser hinüberblinzelt und jederzeit bereit ist, auch eine Gestalt, die er selbst geschaffen, zu verraten und feig im Stiche zu lassen, wodurch er die mediocre geistige Atmosphäre schafft, in der allein er zu wirken vermag.

    Arthur Schnitzler (1862 - 1931)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "verraten" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "verraten" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.