stäuben
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "stäuben"?
- [1] ein Pulver/Puder fein (auf einer Oberfläche) verteilen
- [2] über einen leicht trennbaren Stoff, zum Beispiel Blütenstaub, aber auch Wasser: sich in kleinste Bestandteile trennen/auflösen, die dann zunächst in der Luft fliegen und sich dann ablagern
- [3] etwas sehr Kleines von zum Beispiel einem Kleidungsstück entfernen, indem es in die Luft befördert wird
- [4] Jägersprache, Federwild: Kot absondern
Wortherkunft & Verweise
- vom Substantiv Staub
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: stäu | ben, Präteritum stäub | te, Partizip II ge | stäubt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtɔɪ̯bn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "stäuben"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "stäuben":
Präsens |
ich stäube |
Präsens |
du stäubst |
Präsens |
er, sie, es stäubt |
Präteritum |
ich stäubte |
Konjunktiv II |
ich stäubte |
Imperativ Singular |
stäub |
Imperativ Singular |
stäube |
Imperativ Plural |
stäubt |
Partizip II |
gestäubt |
Hilfsverb |
haben |
Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"stäuben" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"stäuben" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Ä |
1-mal |
→ |
0,59% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"stäuben"
enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "stäuben" belegt Position 69255 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Man stäubt das desinfizierende Puder direkt auf die Wunde.
-
Er stäubt zunächst großzügig Mehl auf die Arbeitsfläche.
-
Die Annemonen standen schon eine Weile und begannen zu stäuben, schon war die Tischdecke unter der Vase von einem gelben Staub bedeckt.
-
Das Holz im Lagerfeuer krachte und die Funken stäubten nur so.
-
Sie stäubte die Eiderdaune vom Ärmel der Samtjacke.
-
Das Feldhuhn stäubt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "stäuben" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "stäuben":
Hyponyme
Unterbegriffe von "stäuben":
Synonyme
Anderes Wort für "stäuben":
zeige alle ❯ Synonyme für stäuben
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "stäuben": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), T(1), Ä(6), U(1), B(3), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"stäuben" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"stäuben" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "stäuben" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "stäuben" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet