stimmen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "stimmen"?
- [1] Musik: die Tonlage (Stimmlage) eines Instrumentes verändern
- [2] an einer Wahl oder einer Abstimmung aktiv teilnehmen (sie beeinflussen)
- [3] unpersönlich: zutreffend sein, den Tatsachen entsprechen, keinen Anlass zu Beanstandungen geben
- [4] emotional beeinflussen
Wortherkunft & Verweise
- altgermanisch; Desubstantivum von →Stimme
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- stimmen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: stim | men, Präteritum stimm | te, Partizip II ge | stimmt
Häufige Rechtschreibfehler
- stimen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtɪmən
Reimwörter
Was reimt sich auf "stimmen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "stimmen":
Präsens | ich stimme |
---|---|
Präsens | du stimmst |
Präsens | er, sie, es stimmt |
Präteritum | ich stimmte |
Partizip II | gestimmt |
Konjunktiv II | ich stimmte |
Imperativ Singular | stimm |
Imperativ Singular | stimme |
Imperativ Plural | stimmt |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Sprachgebrauch
- unpersönlich
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"stimmen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"stimmen" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
M | 2-mal | → | 2,73% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"stimmen"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "stimmen" belegt Position 698 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- "Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD hat am Mittwochabend im Bundestag gegen die Aufnahme von 5.000 schutzbedürftigen Flüchtlingen aus Griechenland gestimmt." (Die Zeit, 05.03.2020)
- Seine Gitarre ist schlecht gestimmt.
- Für eine Partei sollte man stimmen.
- Es stimmt, dass ich vergessen hatte, dir zu schreiben.
- A: Ich finde die deutsche Position überdenkenswert. B: Stimmt!
- Die Rechnung stimmt.
- Die Niederlage stimmte ihn traurig.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "stimmen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "stimmen":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "stimmen":
Synonyme
Anderes Wort für "stimmen":
zeige alle ❯ Synonyme für stimmenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "stimmen": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), T(1), I(1), 2 × M(3) = 6, E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- mit Nein stimmen
- mit bestimmen wollen
- aufeinander abstimmen
- traurig stimmen
- bestimmen was gemacht wird
- bei der AfD auf Stimmenfang gehen
- bestimmende Größe
- quantitativ bestimmen
- richtungsbestimmende Bänder
- richtungsbestimmende Frequenzbänder
- Pflanzen bestimmen
Wortlisten
"stimmen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit S
- Verben mit S
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit IM
- Wörter mit IMM
- Wörter mit ME
- Wörter mit mm
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit ST am Anfang
- Wörter mit TI
- Wortfamilie stimmen
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Den Weg des Lebens hat Christus uns aufgetan.
Himmlische Chöre stimmen wir an zum Lobgesang,
Lasst in aller Herrlichkeit der Auferstehung des Herrn frohlocken.
Von nah und fern erklingen die Glocken. - Die Landschaft hüllt sich in ihren Wintermantel ein,
mit dem Adventskranz stimmen wir uns auf die Weihnachtszeit ein.
Die Kerzen und Tannenzweige duften so fein
laden den Weihnachtszauber zu uns ein. - zeige alle ❯ Grüße
Wünsche
- Wenn Vater, Tochter und der Sohn,
voller Stolz und Liebe stimmen an im höchsten Ton,
dann weiß jeder ganz genau:
Geburtstag feiert heute die allerbeste Mama und die schönste Ehefrau! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Nehmen wir jetzt wieder unser Thema auf und geben wir, da alles Wissen und Wollen nach einem Gute zielt, an, welches man als das Zielgut der Staatskunst bezeichnen muß, und welches im Gebiete des Handelns das höchste Gut ist. Im Namen stimmen hier wohl die meisten überein: Glückseligkeit nennen es die Menge und die feineren Köpfe, und dabei gilt ihnen Gut-Leben und Sich-gut-Gehaben mit Glückselig-Sein als eins.
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)
- Wähler: einer, der sich des geheiligten Privilegs erfreut, für den Mann stimmen zu dürfen, den ein anderer ihm ausgewählt hat.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)
- ... ewige Gesetze stimmen alles von Himmel zu Himmel, von Sonne zu Sonne, und von Erde zu Erde in entzückende Harmonie.
Johann Jakob Engel (1741 - 1802)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "stimmen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "stimmen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren