stief
- Kategorie: Jiddismen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "stief"?
- besonders Namibia:
- [1] (bezeichnet eine Einheit, die als Gesamtmenge gedacht wird) ein beträchtliches Maß, eine beträchtliche Menge von etwas: viel
- [2] eine große Anzahl von Personen oder gleich beschaffener Sachen: viel, zahlreich
Wortherkunft & Verweise
- Die Herkunft des Wortes ist nicht eindeutig geklärt. Es gibt verschiedene Erklärungsversuche:
- Schlengemann erwähnt in seinem Aufsatz die ihm von Heinrich Vedder gegebene Erklärung, nach der zur Zeit der Pioniere in Südwest die Kolonisten und Soldaten den Maisbrei (afrikaans mealie pap ) sehr fest – steif (afrikaans styf ) – zubereitet haben, wenn viel Maismehl vorhanden war. War wenig Maismehl vorhanden, so streckte man ihn, wodurch er eine dünnere Konsistenz bekam. Dieses steif solle sich dann mit der Zeit zu »stief« umgebildet haben und verallgemeinernd synonym für "viel" gebraucht worden sein. Vedder könne jedoch nicht erklären, so Schlengemann, aus welcher Sprache es zuerst hervorgegangen sei, Deutsch oder Afrikaans, oder warum steif oder styf dann »stief« wurde.(1)(2)
- Das Wort ist im Friesischen, im Niederdeutschen und Norddeutschen bezeugt. Es könne daher nicht ausgeschlossen werden, dass es mit norddeutschen Siedlern im Zuge der Kolonisation Deutsch-Südwestafrikas nach Namibia gelangt sei, wobei sich dessen jeweilige ursprüngliche Bedeutung zunehmens verallgemeinerte.(2)(3)
- Laut Küpper und Pütz handelt es sich um eine seit 1900 im Nord- und Westdeutschen bezeugte Entlehnung aus jiddisch שטיף (YIVO: stif) "sehr, viel; üppig", die wohl von niederdeutsch stief "steif" beeinflusst worden sei.(4)(5)(3)
- E. A. Schlengemann: Voorlopige Aantekeninge oor Taalmenging in Suidwes-Afrika. In: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Südwestafrika. Band IV, 1928-29, Windhoek 1929, Seite 51–64.
- Herbert Carl Nöckler: Sprachmischung in Südwestafrika. In: Institut für Auslandsbeziehungen (Herausgeber): Schriftenreihe des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart. Wissenschaftlich-publizistische Reihe. 5. Band, Max Hueber Verlag, München 1963, DNB 453597661 , Stichwort »Stief«, Seite 62.
- Joe Pütz: Das grosse Dickschenärie. Dickschenärie I & II Kommbeind Riekonndischend Gemoddifeid und Gesuhpt. 1. Auflage. Peters Antiques, Swakopmund 2001, ISBN 978-9-991-65046-3 , Stichwort »schtief«, Seite 125.
- Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 7. Band Sardelle–Susi, Klett, Stuttgart 1984, ISBN 3-12-570170-8, DNB 841057532 , Seite 2732.
- Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »stief«.
Lehnwort
"stief" ist ein Jiddismus.Orthographie
Normgerechte Schreibung
- stief
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: stief
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: Hapaxlegomenon
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃtiːf
Reimwörter
Was reimt sich auf "stief"?
Grammatik
Wortart
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"stief" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"stief" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
F | 1-mal | → | 1,58% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"stief"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "stief" belegt Position 100154 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "stief" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "stief" eher als positiv oder negativ wahr?
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- stief (Adverb)
Synonyme
Anderes Wort für "stief":
zeige alle ❯ Synonyme für stiefBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "stief": 8
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), T(1), I(1), E(1), F(4)
Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "stief" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"stief" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- jemandem die Stiefel lecken
- Blaugestiefelter Schleimkopf
- postpartales Stimmungstief
- im Stimmungstief
- Spanischer Stiefel
- Durchgangsbahnhof in Gleistieflage
- stiefmütterlich behandelt
- gestiefelt und gespornt
- stiefmütterlich behandeln
- mit Siebenmeilenstiefeln gehen
- seinen Stiefel durchziehen
Wortlisten
"stief" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Adjektive mit S
- Synonyme mit S
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Wörter mit F am Ende
- Wörter mit IE
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit ST am Anfang
- Wörter mit TI
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "stief" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "stief" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren