statten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "statten"?
- [1] veraltet: etwas räumlich stehend machen, (hin)stellen; etwas gestatten/erlauben
Wortherkunft & Verweise
- althochdeutsch stata(1)
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "statten"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- statten
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: stat | ten, Präteritum stat | te | te, Partizip II ge | stat | tet
Häufige Rechtschreibfehler
- staten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtatn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "statten"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "statten":
Präsens | ich statte |
---|---|
Präsens | du stattest |
Präsens | er, sie, es stattet |
Präteritum | ich stattete |
Konjunktiv II | ich stattete |
Imperativ Singular | statte |
Imperativ Plural | stattet |
Partizip II | gestattet |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Sprachgebrauch
- veraltet
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"statten" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"statten" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 3-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) |
Konsonanten und Vokale
"statten"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "statten" belegt Position 12822 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "statten" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "statten" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Unterbegriffe von "statten":
Synonyme
Anderes Wort für "statten":
zeige alle ❯ Synonyme für stattenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "statten": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), 3 × T(1) = 3, A(1), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Meldung erstatten
- vonstatten gehen
- Dank abstatten
- mit Vorrechten ausstatten
- mit Privilegien ausstatten
- reichlich ausstatten
- Bericht erstatten
- einen Besuch abstatten
- eine Visite abstatten
- mit Waffen ausstatten
- mit Computern ausstatten
Wortlisten
"statten" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit S
- Verben mit S
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit AT
- Wörter mit ATT
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit ST am Anfang
- Wörter mit TE
- Wörter mit TEN am Ende
- Wörter mit tt
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Aufregend war der erste Abend in Frankreich. Es ist mir nicht möglich, mich auch nur der Hälfte der Stätten zu entsinnen, denen wir einen Besuch abstatteten, ebenso wenig dessen, was wir im Detail erblickten; wir verspürten gar kein Verlangen, ein Ding ausführlich zu inspizieren – wir trachteten lediglich danach, uns zunächst einmal umzuschauen und umherzugehen – uns zu bewegen, in Bewegung zu bleiben! Der Geist des Landes war auf uns niedergekommen.
Mark Twain (1835 - 1910)
- Ein anderes Bekenntnis der Inquisitin [Kindes-Mörderin], an deren Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit bei der Beschaffenheit ihrer Natur gar nicht zu zweifeln ist, könnte der wunderlichen Schopenhauerschen Theorie von der Liebe zu Statten kommen; sie spürte jedes Mal, und lange vor ihrem eigenen Unglück, sobald sie Kinder erblickte, große Lust, sie aus der Welt zu schaffen und dachte: wenn es nur niemand sähe, so brächte ich euch um! war dabei aber eine äußerst gutmütige Person.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
- Mir ist in allen Geschäften und Lebensverwickelungen das Absolute meines Charakters sehr zu statten gekommen; ich konnte Vierteljahre lang schweigen und dulden, wie ein Hund, aber meinen Zweck immer festhalten; trat ich dann mit der Ausführung hervor, so drängte ich unbedingt mit aller Kraft zum Ziele, mochte fallen rechts oder links, was da wollte.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "statten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "statten" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- seine
- sämtliche
- Schöne
- Streitkräfte
- Statement
- stimmungsvoll
- Schriftführer
- Sander
- scheidend
- schulisch
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren