stürzen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "stürzen"?
- [1] eine hilflose, ungewollte Bewegung nach unten ausführen
- [2] absichtlich zum Fallen bringen
- [3] etwas umdrehen
- [4] stark abnehmen
- [5] sich sehr schnell fortbewegen
- [6] Politik: einen Amtsinhaber oder ein politisches System gegen seinen Willen von der Macht entfernen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- stürzen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: stür | zen, Präteritum stürz | te, Partizip II ge | stürzt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtʏʁt͡sn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "stürzen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "stürzen":
Präsens | ich stürze |
---|---|
Präsens | du stürzt |
Präsens | er, sie, es stürzt |
Präteritum | ich stürzte |
Partizip II | gestürzt |
Konjunktiv II | ich stürzte |
Imperativ Singular | stürze |
Imperativ Singular | stürz |
Imperativ Plural | stürzt |
Hilfsverb | sein |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"stürzen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"stürzen" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
T | 1-mal | → | 6,03% | (mäßig häufig) | |
Z | 1-mal | → | 1,13% | (selten) | |
Ü | 1-mal | → | 0,68% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"stürzen"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "stürzen" belegt Position 2001 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Hilfe, ich stürze!
- Er hat ihn vom Turm gestürzt.
- Der Kuchen muss noch aus dem Blech gestürzt werden.
- Die Temperatur stürzte plötzlich um über 10 Grad.
- Der Kanzler wurde von seinen eigenen Leuten gestürzt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "stürzen" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "stürzen" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyponyme
Unterbegriffe von "stürzen":
Synonyme
Anderes Wort für "stürzen":
zeige alle ❯ Synonyme für stürzenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "stürzen": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), T(1), Ü(6), R(1), Z(3), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"stürzen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- einstürzen wie ein Kartenhaus
- aus allen Himmeln stürzen
- sich in geistige Unkosten stürzen
- einzustürzen drohen
- ins Chaos stürzen
- in sich zusammenstürzen
- nichts überstürzen
- ungebremst zu Boden stürzen
Wortlisten
"stürzen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit S
- Verben mit S
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit RZ
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit ST am Anfang
- Wörter mit TÜR
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- aus allen Himmeln stürzen
- sich in geistige Unkosten stürzen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Bruder, diese Amerikaner sind himmelan stinkende Krämerseelen. Tot für alles geistige Leben, maustot. [...] Eine Niagarastimme gehört dazu, um diesen Schuften zu predigen, daß es noch höhere Götter gebe, als die im Münzhause geschlagen werden. Man darf diese Kerle nur im Wirtshause sehen, um sie auf immer zu hassen. Eine lange Tafel, auf beiden Seiten 50 Stühle (so ist es da, wo ich wohne); Speisen, meist Fleisch, bedecken den ganzen Tisch. Da erschallt die Freßglocke, und hundert Amerikaner stürzen herein, keiner sieht den andern an, keiner spricht ein Wort, jeder stürzt auf eine Schüssel, frißt hastig hinein, springt dann auf, wirft den Stuhl hin und eilt davon, Dollars zu verdienen.
Nikolaus Lenau (1802 - 1850)
- Es gibt keinen ›Fortschritt‹. Es gibt keine bürgerliche ›Anständigkeit‹! Es ist nicht alles notwendig, sondern wir sind frei und sündigen und stürzen in die Verdammnis! Es ist nicht alles relativ, sondern es gibt etwas Absolutes: Gott – den Schöpfer und Richter.
Léon Bloy (1846 - 1917)
- Wie es viele Soldaten und wenig Helden gibt, so gibt es auch viele Verseschmiede und wenige Dichter. Die Menschen stürzen sich massenweise auf die ehrenvollen Berufe, ohne andere Berufung als ihre Eitelkeit oder höchstens Ruhmesliebe.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "stürzen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "stürzen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren