sitzen

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "sitzen"?

[1] von Menschen: sich mit dem Gesäß auf etwas niedergelassen haben
[2] von Tieren: sich ruhig an einem Ort aufhalten
[3] sich längere Zeit an demselben Ort aufhalten
[4] von Kleidung: von Größe oder Schnitt angemessen sein
[5] von Adeligen, herrschaftlichen Häusern, umgangssprachlich auch von Firmen: ansässig sein, seinen Sitz haben
[6] umgangssprachlich: im Gefängnis sein

Wortherkunft & Verweise

Aus dem germanischen Verbalstamm *set-ja- "sitzen" zu althochdeutsch sizzen, mittelhochdeutsch sitzen. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. Die indogermanische Wurzel ist *sed- "sitzen"(1), im LIV: "sich setzen".(2)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "sitzen", Seite 851.
  2. unter der Leitung von Helmut Rix und der Mitarbeit vieler anderer bearbeitet von Martin Kümmel: Lexikon der indogermanischen Verben: LIV; die Wurzeln und ihre Primärstammbildungen. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Reichert, Wiesbaden 2001, ISBN 3-89500-219-4. 

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • sitzen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: sit | zen, Präteritum saß, Partizip II ge | ses | sen

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • sizen

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈzɪt͡sn̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "sitzen"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?

Konjugation von "sitzen":

Präsens ich sitze
Präsens du sitzt
Präsens er, sie, es sitzt
Präteritum ich saß
Partizip II gesessen
Konjunktiv II ich säße
Imperativ Singular sitz
Imperativ Plural sitzt
Hilfsverb haben
Hilfsverb sein

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • figurativ
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"sitzen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"sitzen" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
Z 1-mal 1,13% (selten)

Konsonanten und Vokale

"sitzen"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "sitzen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "sitzen" belegt Position 544 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Nagel saß tief im Holz und war kaum herauszubekommen.
  • "Ein überdrehter Filmspaß, bei dem nicht jeder Gag sitzt, der aber dennoch kurzweilig unterhält." (Lexikon des internationalen Films zu 'Undercover Brother')
  • auf seinem Platz sitzen, in der ersten Reihe sitzen, nervös auf der Stuhlkante sitzen, vor dem Computer / am Klavier sitzen, nebeneinander sitzen
  • Sie braucht vielleicht etwas länger, um Zusammenhänge zu begreifen. Aber was sie einmal richtig verstanden hat, das sitzt.
  • Bei ARD und ZDF sitzen Sie in der ersten Reihe.
  • Der Käfer saß ganz ruhig auf meiner Hand.
  • Ein kleiner Spatz sitzt auf dem Baum und beobachtet das Geschehen.
  • Mein Bekannter sitzt den ganzen Tag nur zu Hause.
  • Die sitzt in München und kann heute Abend nicht dabeisein.
  • Das Kleid sitzt wie angegossen.
  • Die von Gemmingen saßen in Neckarmühlbach.
  • Müller & Co.? Wo sitzen die denn?
  • Er sitzt jetzt schon zwei Jahre.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "sitzen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "sitzen":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "sitzen":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "sitzen":

zeige alle Synonyme für sitzen

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "sitzen": 8
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus S(1), I(1), T(1), Z(3), E(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "sitzen" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"sitzen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"sitzen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • auf dem Sünderstühlchen sitzen
  • auf dem Trockenen sitzen
  • bei Wasser und Brot sitzen
  • fest im Sattel sitzen
  • hinter schwedischen Gardinen sitzen
  • im Dreck sitzen
  • im falschen Zug sitzen
  • in den Startlöchern sitzen
  • in der Patsche sitzen
  • in der Scheiße sitzen
  • in der Tinte sitzen
  • wie ein Affe auf dem Schleifstein sitzen
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

  • Die Deutschen sitzen an der Tafel einer Kultur, bei denen Prahlhans Küchenmeister ist.

    Karl Kraus (1874 - 1936)

  • Wir sitzen mit unsern Gefühlen meistens zwischen zwei Stühlen.

    Kurt Tucholsky (1890 - 1935)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Sitzen sieben Robbensippen auf den spitzen Felsenklippen, die sich in die Rippen stippen bis sie von den Klippen kippen.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "sitzen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "sitzen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.