schwingen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "schwingen"?
- [1] intransitiv: sich hin und her oder kreisend bewegen
- [2] transitiv: etwas hin und her oder kreisend bewegen
- [3] reflexiv: sich mit Schwung auf etwas setzen
- [4] transitiv: etwas mit Schwung zu einem bestimmten Ziel befördern
- [5] intransitiv, Physik: sich rhythmisch wellenförmig bewegen
- [6] reflexiv: in einem Bogen verlaufen
- [7] intransitiv, Sport: sich bogenförmig bewegen, zum Beispiel beim Ski fahren oder Boxen
- [8] transitiv, Landwirtschaft: faserige Pflanzen durch Bewegung von Holzteilen befreien
- [9] intransitiv, Schweiz, Sport: ringen, mit den besonderen Regeln des Schwingens
Wortherkunft & Verweise
- Erbwort von mittelhochdeutsch swingen → gmh, zu althochdeutsch swingan → goh; das Verb ist etymologisch verwandt mit schwanken.(1)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1515, Eintrag "schwingen".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- schwingen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: schwin | gen, Präteritum schwang, Partizip II ge | schwun | gen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃvɪŋən
Reimwörter
Was reimt sich auf "schwingen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "schwingen":
Präsens | ich schwinge |
---|---|
Präsens | du schwingst |
Präsens | er, sie, es schwingt |
Präteritum | ich schwang |
Partizip II | geschwungen |
Konjunktiv II | ich schwänge |
Imperativ Singular | schwinge |
Imperativ Plural | schwingt |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Wortschatz
- Landwirtschaft
- Physik
- Sport
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"schwingen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"schwingen" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 2-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
W | 1-mal | → | 1,83% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"schwingen"enthält 2 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "schwingen" belegt Position 5361 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Die Glocken schwingen hin und her.
- Kunstvoll schwingen sie die Fahnen über ihren Köpfen.
- Er schwingt sich auf sein Motorrad und fährt davon.
- Sie hatte sich gerade den Rucksack auf den Rücken geschwungen, als es zu regnen begann.
- Felder schwingen durch elektrische Ströme angeregt.
- Die Brücke schwingt sich elegant über den Rhein.
- Elegant schwingt der Skifahrer vor der Liftstation ab.
- Wir schwingen den Flachs bis er ganz geschmeidig ist.
- Die Schweizer führten vor, wie man schwingt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "schwingen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "schwingen":
Synonyme
Anderes Wort für "schwingen":
zeige alle ❯ Synonyme für schwingenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "schwingen": 16
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), C(4), H(2), W(3), I(1), 2 × N(1) = 2, G(2), E(1)
Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- den Kochlöffel schwingen
- den Pinsel schwingen
- große Reden schwingen
- hin- und herschwingen
- das Tanzbein schwingen
- die Banane schwingen
- das Schwert schwingen
Wortlisten
"schwingen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit S
- Verben mit S
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Wörter mit CH
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit GE
- Wörter mit IN
- Wörter mit ING
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit NG
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit SCH am Anfang
- Wörter mit WI
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- den Kochlöffel schwingen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Du wirst bald finden, daß nur eine Menschenklasse selten ist: das sind die Könige, die nichtgekrönten mein' ich, die in sich selbst das Gefühl innerer Hoheit tragen. Geselle dich zu ihnen, wo du ihrer findest. Es ist ein schlechter Steuermann, jenes Gefühl, wenn es gilt, die Klippen des Lebens zu umschiffen; aber es ist etwas Besseres; es ist ein Vogel Rock, der auf seinen Schwingen darüber fortträgt.
Levin Schücking (1814 - 1883)
- Genial ist derjenige, welcher seinem Genius folgt. Jeder Mensch erfreut sich eines solchen; mag dieser nun leise oder gewaltig seine Schwingen regen. Es kommt weniger auf die Höhe der Leistungsfähigkeit eines Menschen, als darauf an, daß er reale und ideale Interessen in sich gleichmäßig entwickele; es kommt auf Abrundung seines Wesens an. Da liegt's. Auch der Unbedeutende kann in seiner Art genial sein, wenn er seine Person zu vollkommenem Gleichmaß abrundet; und der Geniale wird es desto mehr sein, je mehr er ebendasselbe tut. Seinem Genius folgen, heißt den gegebenen und angeborenen Bedingungen seines inneren Daseins folgen.
Julius Langbehn (1851 - 1907)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "schwingen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "schwingen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren