schoren
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "schoren"?
- transitiv; landschaftlich:
- [1] die oberste Erdschicht mithilfe eines Spaten umwenden
- [2] eine Vertiefung in der Erde ausheben
- intransitiv; umgangssprachlich:
- [3] versuchen, einen Mann kennenzulernen
Wortherkunft & Verweise
- Es handelt sich um ein seit dem 17. Jahrhundert(1) bezeugtes Erbwort aus dem mittelhochdeutschen schorn → gmh(2)(3)(4)(5) "mit der Schaufel arbeiten, zusammenscharren, kehren"(2), einer Ableitung zu schor → gmh(3)(3)(4)(5) "Schaufel(3)(3)(4)(5), Haue(3), Spitzhaue(3)".
- Grimm verzeichnet für das Neuhochdeutsche unter anderem auch die veraltete Bedeutung "des landes getreyde einsamlen und vom feld weg nehmen"(4), die laut Küpper in Westdeutschland in der Bedeutung "ernten"(1)(2) erhalten ist (so im Rheinischen(3), Südhessischen(4)) und Anlass zu der ab 1920 bezeugten Übertragung hin zur dritten Bedeutung gegeben haben soll(1)(2).
- Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 7. Band Sardelle–Susi, Klett, Stuttgart 1984, ISBN 3-12-570170-8, DNB 841057532 , Stichwort »schoren«, Seite 2553.
- Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch "schorn"
- Duden online "schoren"
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »schoren«.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort »schoren«, Seite 1489.
- Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch "schor"
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "schoren"
- Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »schoren«.
- Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort "schoren Ⅳ".
- Friedrich Maurer (Begründer); nach den Vorarbeiten von Friedrich Maurer, Friedrich Stroh und Rudolf Mulch bearbeitet von Roland Mulch: Südhessisches Wörterbuch. Band Ⅴ: S, N.G. Elwert Verlag/Hessische Historische Kommission, Marburg/Darmstadt 1989–1998, ISBN 3-7708-0388-4 (Gesamtwerk), DNB 955862094 (Digitalisat des LAGIS) , Stichwort »schoren Ⅰ«, Spalte 720.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- schoren
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: scho | ren, Präteritum schor | te, Partizip II ge | schort
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃoːʁən
Reimwörter
Was reimt sich auf "schoren"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "schoren":
Präsens | ich schore |
---|---|
Präsens | du schorst |
Präsens | er, sie, es schort |
Präteritum | ich schorte |
Konjunktiv II | ich schorte |
Imperativ Singular | schore |
Imperativ Singular | schor |
Imperativ Plural | schort |
Partizip II | geschort |
Hilfsverb | haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"schoren" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"schoren" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"schoren"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "schoren" belegt Position 54823 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "schoren" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "schoren" eher als positiv oder negativ wahr?
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- schoren (Verb)
Synonyme
Anderes Wort für "schoren":
zeige alle ❯ Synonyme für schorenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "schoren": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), C(4), H(2), O(2), R(1), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "schoren" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"schoren" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- ungeschoren davonkommen
- nicht ungeschoren davonkommen
- politisch motivierter kahlgeschorener Plattenbaubewohner
Wortlisten
"schoren" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit S
- Verben mit S
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Wörter mit CH
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit OR
- Wörter mit RE
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit SCH am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "schoren" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "schoren" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren