scharren
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "scharren"?
- [1] bei Tieren: (mit den Gliedmaßen) den Erdboden nur an der Oberfläche mit oft wiederholten, schnellen, kratzenden Bewegungen aufwühlen, auch: mit der Schnauze, mit den Pfoten durch Kratzen ein Loch graben oder den Boden aufwühlen
- [2] umgangssprachlich: etwas durch Kratzen mit den Füßen oder einem Gerät (irgendwohin) fortbewegen
- [3] bildlich, salopp, abwertend: gierig das Geld zusammenkratzen/zusammenraffen
- [4] kratzende Geräusche durch wiederholtes Schleifen über eine Oberfläche mit den Füßen oder Krallen (oder Ähnliches) verursachen, besonders, wenn dadurch ein Missfallen ausgedrückt wird
Wortherkunft & Verweise
- von mittelhochdeutsch scherren → gmh "kratzen, graben", von althochdeutsch skerran → goh "(ab)kratzen", seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; verwandt mit altsächsisch ofskerran → osx "abkratzen", mittelniederländisch scarren → dum und scerren → dum, schwedisch skorra "schnarren"; vergleiche mit lateinisch carrere "(Wolle) krempeln", altslawisch krasta → cu "Kruste, Grind, Räude", russisch короста (korosta) "Krätze, Grind", litauisch kar̃šti "krempeln" oder "hecheln"; dies aus indogermanisch *kars- "kratzen, striegeln, krempeln".(1)
- Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
Gefällt dir der Begriff?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- scharren
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: schar | ren, Präteritum scharr | te, Partizip II ge | scharrt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃaʁən
Reimwörter
Was reimt sich auf "scharren"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "scharren":
Präsens | ich scharre |
---|---|
Präsens | du scharrst |
Präsens | er, sie, es scharrt |
Präteritum | ich scharrte |
Partizip II | gescharrt |
Konjunktiv II | ich scharrte |
Imperativ Singular | scharre |
Imperativ Plural | scharrt |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Sprachgebrauch
- abwertend
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"scharren" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"scharren" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 2-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
S | 1-mal | → | 6,72% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
C | 1-mal | → | 3,42% | (gelegentlich) |
Konsonanten und Vokale
"scharren"enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "scharren" belegt Position 31197 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Die Hühner scharren im Sande nach Würmern.
- Bei der Trüffelsuche scharrten die Schweine den Boden auf.
- Die Rösser haben ungeduldig mit den Hufen gescharrt.
- Auf dem Friedhof wird eine Leiche ausgescharrt.
- Der Bauschutt wurde auf einen Haufen gescharrt.
- Auch gehört es zu den Aufgaben des Hausmeisters, vor dem Gemeindehaus die Herbstblätter in Haufen zu scharren.
- Die neue Putzfrau kam mit den vielen Arbeitsaufträgen nicht zurecht, und hatte den Schmutz von einer Ecke in die andere gescharrt, um Zeit zu sparen.
- Die Rentiere scharren den Schnee von den Flechten.
- Der betagte Mann scharrt sein Geld zusammen.
- Ein hungriger Hund scharrt an der Tür.
- Auf dem alten Dachboden scharrt den Holzfußboden, wen man über ihn läuft.
- Die traurigen Studenten scharrten langsam nach Hause.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "scharren" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "scharren":
Hyponyme
Unterbegriffe von "scharren":
Paronyme
Wörter, die sich mit "scharren" im Klang, in der Rechtschreibung und/oder in der Bedeutung ähneln und dadurch häufig verwechselt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "scharren":
zeige alle ❯ Synonyme für scharrenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "scharren": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), C(4), H(2), A(1), 2 × R(1) = 2, E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"scharren" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Synonyme mit S
- Verben mit S
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit AR
- Wörter mit CH
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit HA
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit RE
- Wörter mit rr
- Wörter mit S am Anfang
- Wörter mit SCH am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- in den Startlöchern scharren
- mit den Hufen scharren
- zeige alle ❯ Redewendungen
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "scharren" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "scharren" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥