sagen

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "sagen"?

[1] bestimmte Worte sprechen (mit direkter oder indirekter Rede verwendet)
[2] mit Dativ: Worte an eine bestimmte Person oder Personenkreis richten
[3] reflexiv: sich denken, sich überlegen
[4] als Argument, gegebenenfalls als Beweis anführen
[5] als Meinung, oder auch Haltung, vertreten

Wortherkunft & Verweise

von mittelhochdeutsch sagen, von althochdeutsch sagên (Präteritum: sagêta, Partizip II: gisagêt), direkte Derivation aus germanisch *sagjanan, von indoeuropäisch *sokwyo-, von der Wurzel *sekw-, vergleiche sehen, Sequenz; belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "sagen", Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "sagen" und Online Etymology Dictionary

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • sagen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: sa | gen, Präteritum sag | te, Partizip II ge | sagt

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈzaːɡn̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "sagen"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?

Konjugation von "sagen":

Präsens ich sage
Präsens du sagst
Präsens er, sie, es sagt
Präteritum ich sagte
Partizip II gesagt
Konjunktiv II ich sagte
Imperativ Singular sag
Imperativ Singular sage
Imperativ Plural sagt
Hilfsverb haben

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"sagen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"sagen" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"sagen"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "sagen" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "sagen" belegt Position 58 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Er sagte: "Pass auf!"
  • Sag noch ein Wort, und ich gehe!
  • Ich hab dir doch gesagt, du sollst aufpassen!
  • Sag mir, wo die Blumen sind.
  • Er sagte sich, dass es nicht so weiter gehen kann.
  • Dagegen kann ich nichts sagen.
  • Das Gesetz sagt in diesem Fall etwas ganz anderes.
  • Was sagst du dazu?
  • Ich sage, das wäre ein großer Fehler.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "sagen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "sagen":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "sagen":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "sagen":

zeige alle Synonyme für sagen

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "sagen": 6
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus S(1), A(1), G(2), E(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "sagen" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"sagen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"sagen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Sitze in meinem festlich geschmückten Heim,
    überlege mir gerade einen romantischen Reim.
    Möchte es dir sagen voller märchenhafter Poesie:
    mit dir tauche ich am allerliebsten ein in diese zauberhafte Weihnachtsmagie!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • Bescheid sagen
  • an jemandes Stuhl sägen
  • einmal hü und einmal hott sagen
  • kein Sterbenswörtchen sagen
  • zu allem Ja und Amen sagen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Kinder und Narren sagen die Wahrheit.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Gäbe man einem Menschen alle Herrlichkeiten der Welt, was hilft's ihm, wenn er keinen Freund hat, dem er's sagen kann?

    Catharina Elisabeth Goethe (1731 - 1808)

  • Wenn man die volle Wahrheit nicht sagen will und doch reden muß, so verwickelt man sich gar bald in die ersten Netze der Unwahrheit, und die konsequente Fortsetzung dieser Netze ist eben die Lüge selbst. Die Lüge aber ist alles Unrechts Quell und Anfang.

    Heinrich Laube (1806 - 1884)

  • Nur der ist glücklich, und wahrhaft glücklich, der sagen kann: "Willkommen das Leben, was immer es auch bringen möge! Willkommen der Tod, wie immer er sei!"

    Henry St. John, 1. Viscount Bolingbroke (1678 - 1751)

  • Sagen zu können, wie man liebt, heißt wenig lieben.

    Francesco Petrarca (1304 - 1374)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Wenn dein Dackel zu meinem Dackel noch mal Dackel sagt, kriegt dein Dackel von meinem Dackel so eine gedackelt, dass dein Dackel nicht mehr Dackel sagen kann.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "sagen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "sagen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.