sägen

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "sägen"?

[1] transitiv: eine mit Körperkraft oder Motor betriebene Säge benutzen
[2] intransitiv, umgangssprachlich: schnarchen
[3] intransitiv: mit einer Säge arbeiten

Wortherkunft & Verweise

Etymologie: Erbwort von mittelhochdeutsch segen → gmh zu althochdeutsch segōn → goh(1)
Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Substantivs Säge durch Konversion
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1426, Eintrag "sägen".

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • sägen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: sä | gen, Präteritum säg | te, Partizip II ge | sägt

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈzɛːɡn̩

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "sägen"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?

Konjugation von "sägen":

Präsens ich säge
Präsens du sägst
Präsens er, sie, es sägt
Präteritum ich sägte
Partizip II gesägt
Konjunktiv II ich sägte
Imperativ Singular säge
Imperativ Plural sägt
Hilfsverb haben

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"sägen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"sägen" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)
Ä 1-mal 0,59% (selten)

Konsonanten und Vokale

"sägen"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "sägen" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "sägen" belegt Position 16838 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Wir sägten das Holz mit einer Kettensäge.
  • Der Tischler sägt dort ein Loch in die Holzwand, wo der neue Durchgang entstehen soll.
  • Der Schnarcher sägte nachts die Wälder Kanadas nieder.
  • Nachdem er den ganzen Tag lang sägte, fiel er abends hundemüde ins Bett.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "sägen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "sägen":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "sägen":

zeige alle Synonyme für sägen

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "sägen": 11
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus S(1), Ä(6), G(2), E(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"sägen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"sägen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Wir sagen dem alten Jahr adé,
    freuen uns auf das, was ich in der Zukunft sehe.
    Als Optimist zähle ich nur die guten Stunden,
    habe mein Glück in dir gefunden.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • Bescheid sagen
  • an jemandes Stuhl sägen
  • das Sagen haben
  • einmal hü und einmal hott sagen
  • kein Sterbenswörtchen sagen
  • zu allem Ja und Amen sagen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Kinder und Narren sagen die Wahrheit.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Von draußen vom Walde kommt sie her,
    möchte dir sagen "es weihnachtet sehr"!
    Die kleine Weihnachtselfe blickt zu dir rüber von den Tannenspitzen,
    sieht auf deinem Gesicht ein Lächeln blitzen.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Man verkürzt und erspart sich unzählige Auseinandersetzungen, wenn man von bestimmten Leuten annimmt, sie seien unfähig, vernünftig zu reden, und alles verwirft, was sie sagen, gesagt haben und sagen werden.

    Jean de La Bruyère (1645 - 1696)

  • Man spricht immer schlecht, wenn man nichts zu sagen hat.

    Voltaire (1694 - 1778)

  • Sagen zu können, wie man liebt, heißt wenig lieben.

    Francesco Petrarca (1304 - 1374)

  • Man braucht kein großer Mann zu sein um jemand die Wahrheit zu sagen und ein Glück für uns, daß auch der arme Teufel Wahrheiten sagen kann.

    Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Wenn dein Dackel zu meinem Dackel noch mal Dackel sagt, kriegt dein Dackel von meinem Dackel so eine gedackelt, dass dein Dackel nicht mehr Dackel sagen kann.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "sägen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "sägen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.