prägen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "prägen"?
- [1] transitiv (Druckwesen, Münzwesen, Textilindustrie:
- [1a] mit einer bildlichen Darstellung, einem oder mehreren Schriftzeichen, Symbolen oder einem Muster jedweder Art versehen, wobei durch Druck mit dazu angemessenen Werkzeugen oder Maschinen der Oberfläche von tauglichem Material – wie beispielsweise Metall, Papier, Leder – reliefartig eine bestimmte Form gegeben wird
- [1b] etwas in der Art des unter [1a] Beschriebenen herstellen
- [1c] eine bildliche Darstellung, ein Schriftzeichen, Symbol oder ein Muster jedweder Art in die Oberfläche von tauglichem Material – wie etwa Metall, Papier, Leder – einpressen
- [1d] übertragen, bildlich: einen Abdruck hinterlassen
- [2] transitiv:
- [2a] eine Einwirkung ausüben und dabei etwas oder jemandem ein kennzeichnendes Aussehen beziehungsweise eine charakteristische Eigenart verleihen
- [2b] Verhaltensforschung (von Tieren): ein Tier während einer bestimmten Phase seiner Entwicklung bezüglich eines bestimmten Verhaltens auf ein Objekt oder ein anderes Lebewesen fixieren
- [3] transitiv: als Eigenes hervorbringen und erstmals anwenden
- [4] transitiv, selten: sich in solch eindringlicher Weise über etwas bewusst werden beziehungsweise sich in solch eindringlichem Maße etwas bewusst machen, dass es im Gedächtnis haften bleibt
- [5] reflexiv, gehoben: eine bestimmte Gestalt annehmen
Abkürzungen
- pr.
Wortherkunft & Verweise
- bezeugt im Mittelhochdeutschen bræchen, præchen "einpressen, abbilden", welches aus dem Althochdeutschen giprāhhan, prāhhan "indem die Oberfläche eingebrochen wird, etwas einpressen, einritzen" hervorging, das wiederum abgeleitet wurde aus der 1. und 3. Person Plural Präteritum des Verbs prēchan (prāchun) "brechen (brachen)" im Sinne von "brechen machen", woraus sich später die Bedeutung "aufbrechen, aufreißen; eingraben, ritzen" entwickelte; somit ergibt sich eine etymologische Verwandtschaft mit dem Verb brechen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- prägen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: prä | gen, Präteritum präg | te, Partizip II ge | prägt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈpʁɛːɡn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "prägen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "prägen":
Präsens | ich präge |
---|---|
Präsens | du prägst |
Präsens | er, sie, es prägt |
Präteritum | ich prägte |
Partizip II | geprägt |
Konjunktiv II | ich prägte |
Imperativ Singular | präge |
Imperativ Singular | präg |
Imperativ Plural | prägt |
Hilfsverb | haben |
Sprache
Sprachgebrauch
- gehoben
- selten
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"prägen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"prägen" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
N | 1-mal | → | 10,04% | (häufig) | |
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
G | 1-mal | → | 3,29% | (gelegentlich) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) | |
Ä | 1-mal | → | 0,59% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"prägen"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "prägen" belegt Position 1796 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- [1a] Das Siegel wurde auf Papier geprägt.
- [1b] Jedes zur Europäischen Union gehörige Land prägt seine eigenen Euro-Münzen.
- [1c] Nummernschilder werden geprägt.
- [1d] Das enge Kleid hat sich auf ihre Haut geprägt.
- [2a] Altbauten prägen das Stadtbild.
- [2a] Ihr Gesicht war vom Lächeln geprägt.
- [2a] Erfahrungen und Erlebnisse können den Menschen prägen.
- [2a] Die Umwelt prägt den Menschen.
- [2a] Die moderne Psychologie ist von Freud geprägt worden.
- [2a] Bob Dylan prägte eine ganze Generation.
- [2b] Zootiere sind meistens auf ihre Pfleger geprägt.
- [2b] Die Kindergartenkinder wollen ein Gänseküken auf sich prägen.
- Descartes prägte den berühmten Ausspruch "cogito ergo sum" – "Ich denke, also bin ich".
- Dieses Wort hat sich mir ins Gedächtnis geprägt!
- literarisch: Seine Worte prägten sich in ihr Herz.
- Das Pappmaschee prägt sich unter ihren Händen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "prägen" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "prägen":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "prägen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "prägen":
Synonyme
Anderes Wort für "prägen":
zeige alle ❯ Synonyme für prägenBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "prägen": 15
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus P(4), R(1), Ä(6), G(2), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 15 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"prägen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"prägen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Grundwortschatz
- Synonyme mit P
- Verben mit P
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit EN am Ende
- Wörter mit GE
- Wörter mit N am Ende
- Wörter mit P am Anfang
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "prägen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "prägen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- präsentieren
- Pflege
- Paderborn
- Premiere
- Pressemitteilung
- Persönlichkeit
- Posten
- Prof
- Partnerschaft
- Pfarrkirche
Häufig gesuchte Wörter
- Parkplatz
- Porsche
- Pfannkuchen
- Pokemon
- Physiater
- Physiotherapeut
- Periodensystem
- poolen
- Pferd
- Pizzeria
Quellen & Autoren