nennen

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "nennen"?

[1] jemandem oder etwas einen Namen geben
[2] unter einem bestimmten Namen von jemandem reden oder ihn anreden
[3] als etwas bezeichnen
[4] eine Person oder ein Ding mit Namen erwähnen
[5] Teilnehmer an einer Sportveranstaltung, Kandidaten für ein Wahlamt etc. namentlich bekanntgeben

Wortherkunft & Verweise

gotisch: namnjan, althochdeutsch: namnan, nemnan, nemnen, mittelhochdeutsch: nemnen, auch nenmen, verwandt mit Name

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • nennen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: nen | nen, Präteritum nann | te, Partizip II ge | nannt

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • nenen

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈnɛnən

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "nennen"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?

Konjugation von "nennen":

Präsens ich nenne
Präsens du nennst
Präsens er, sie, es nennt
Präteritum ich nannte
Partizip II genannt
Konjunktiv II ich nennte
Imperativ Singular nenn
Imperativ Singular nenne
Imperativ Plural nennt
Hilfsverb haben

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"nennen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"nennen" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 4-mal 10,04% (häufig)

Konsonanten und Vokale

"nennen"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "nennen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "nennen" belegt Position 391 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Sie wollen ihren Sohn Pius nennen.
  • Vielleicht solltest du diese Skulptur "Nekromania" nennen.
  • Ich nenne meine Katze Sina.
  • Nennen sie mich bitte Ralf.
  • Er nannte ihn einen Dummkopf.
  • Das nenne ich schlau!
  • Bitte nennen Sie drei rote Gegenstände.
  • Nennt uns eure Bedingungen, dann werden wir beraten, ob wir sie erfüllen können.
  • Wir müssen jetzt die Starter für unsere Staffel nennen, die Meldefrist läuft gleich ab.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "nennen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "nennen":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "nennen":

zeige alle Synonyme für nennen

Rhetorische Stilmittel

Palindrome

Was ist ein Palindrom?

"nennen" ist ein Palindrom, weil es vorwärts und rückwärts gelesen das gleiche Wort ergibt.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "nennen": 6
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 4 × N(1) = 4, 2 × E(1) = 2
      Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"nennen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • Ross und Reiter nennen
  • das Kind beim Namen nennen
  • etwas sein Eigen nennen
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

  • Von allen irdischen Gütern und Errungenschaften des Menschen sind bei weitem die edelsten seine Symbole, die göttlichen oder die göttlich scheinenden, unter denen er mit siegreicher Zuversicht in dieser Lebensschlacht vorgeht und streitet: was wir seine wirklichen Ideale nennen können.

    Thomas Carlyle (1795 - 1881)

  • Wissen nennen wir jenen kleinen Teil unserer Unwissenheit, den wir geordnet und klassifiziert haben.

    Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "nennen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "nennen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.